„Ab sofort kann fleißig getauscht werden!“ so Barbara Henning, stellvertretende Fachdienstleiterin der Stadtbibliothek Salzgitter
Ab heute, dem 23.05.2023, startet in allen drei Zweigstellen der Salzgitteraner Stadtbibliotheken die sog. Tauschbörse für Setzlinge.
Doch was genau ist unter so einer Tauschbörse zu verstehen und wie genau funktioniert sie?
Die Besucher und Besucherinnen der Salzgitteraner Stadtbibliotheken können Pflanzen-, -Gemüse, -Blumen oder auch Kräutersetzlinge bzw. -Ableger bei uns abgeben und sich dafür andere Setzlinge mitnehmen, die sie gerne zu Hause anpflanzen möchten.
Diese Aktion hat vielfältige Vorteile für alle Teilnehmenden:
Zum einen kann so die heimische Artenvielfalt der Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen in den diversen Beeten von Salzgitter und Umgebung gesteigert werden und zum anderen trägt die Aktion dazu bei, dem Pflanzensterben entgegenzuwirken. Der Klimawandel betrifft bekanntermaßen nicht nur uns Menschen und die Tiere, sondern auch die Pflanzen, genauer gesagt die gesamte Flora und Fauna unserer Erde. Es gilt: Je mehr Leute wieder anfangen, in ihren Gärten, auf ihren Balkons oder auch in ihren Wohnungen Pflanzen zu ziehen anstatt diese einfach im nächsten Supermarkt zu kaufen, desto mehr neue Pflanzen können erblühen und die Stadt etwas grüner machen.
Wer Pflanzen liebt und nicht unbedingt Geld für diese Leidenschaft ausgeben will oder kann, kommt bei der Aktion also voll auf seine bzw. ihre Kosten.
Bürger und Bürgerinnen, die Ableger übrig haben und/oder nicht wissen wohin mit ihren Setzlingen, dürfen gern die hiesige Möglichkeit nutzen, um durch die Abgabe von Setzlingen jemand anderem eine kleine Freude zu bereiten und im Gegenzug erhalten sie Setzlinge, die sie bisher evtl. noch nicht in ihrem Bestand hatten. Eine Win-Win-Situation für alle! 🙂
Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Setzlinge, die bei uns abgebeben werden, klar gekennzeichnet werden. Es muss ersichtlich sein, um was für einen Setzling es sich handelt bzw. um welche Art/Gattung. Dies kann zur Not auch direkt bei uns vor Ort vorgenommen werden. Schließlich wollen die Bürger und Bürgerinnen wissen, was da bei Ihnen letztendlich für eine Pflanze sprießen wird. Dies ist sowohl für den Anbau, als auch für die Pflege unerlässlich.
Aber auch wer selbst keine Setzlinge besitzt oder gar erst diese Gelegenheit nutzen möchte, um in die (Hobby-)Gärtnerei einzusteigen, hat ebenfalls die Möglichkeit, bis zu 3 Setzlinge kostenlos mitzunehmen.
Vielleicht können wir mit dieser Aktion ja die Leidenschaft des ein oder anderen Bürgers für die Gärtnerei entfachen, das wäre jedenfalls unser Wunsch! Diese Aktion ist ein weiterer Baustein zum Jahresschwerpunkt der Stadtbibliothek „Nachhaltig mit Ihrer Stadtbibliothek Salzgitter“.
„Natürlich hoffen wir, dass es ein faires Geben und Nehmen ist. Doch auch wer keinen Setzling mitbringt, darf sich bis zu drei Setzlinge von der Tauschbörse aussuchen,“ erklärt die Organisatorin der Veranstaltung, Frau Meike Buthmann, in einer Pressemitteilung zu diesem Thema.
Während des Aktionszeitraums, werden sich all unsere Mitarbeitenden so gut um die Setzlinge kümmern, als handele es sich dabei um unsere „regulären“ Medien. Versprochen! 🙂
Falls bis Ende Juni noch Pflanzen da sein sollten, werden diese beim Altstadtfest bzw. Seniorentag verschenkt.
mat