Auf den Spuren der Wölfe

Im Rahmen des Antolin-Wettbewerbes fand auf dem weitläufigen Waldgelände des NABU Salzgitter in Lebenstedt die von der Stadtbibliothek Salzgitter in Kooperation mit dem NABU ausgerichtete Sommerferienaktion „Auf den Spuren der Wölfe“ statt.

Wölfe gab es für die teilnehmenden Kinder zwar keine zu sehen, doch blieb der Kontakt zu Tieren und Natur nicht aus: Gleich zu Anfang wurde die Gruppe mit zwei geselligen Hunden vertraut gemacht, welche durch den ganzen weiteren Vormittag begleiteten und dem Publikum gar einiges an antrainierten Kunststücken vorführen konnten.

Und danach ging es auch schon los mit dem Waldabenteuer. Mit Notizblöcken ausgestattet, konnten die Kinder sich auf tierische Spurensuche begeben und man ist erstaunt, was es an großen und kleinen Anzeichen der vielen verschiedenen heimischen Waldbewohner alles zu entdecken gibt, wenn man nur aufmerksam durch das Dickicht streift. Diese Spuren wurden sodann auch gleich vermessen, zeichnerisch nachvollzogen und konnten teilweise auch für nähere Studien nachhause mitgenommen werden.

Neben dem Leben von Bäumen, Pflanzen, Rehen, Schnecken und so fort, erfuhren die Kinder aber in erster Linie eine Menge wissenswerte und spannende Sachen über den hündischen Vorfahren, den Wolf. Sodann konnten schließlich auch die auf den Zungen brennenden Fragen zu diesem faszinierenden Tier beantwortet werden: Fressen Wölfe tatsächlich gerne Menschenfleisch? Sind sie gefährlich? Und muss man vor ihnen Angst haben? Die Fragen konnten klar und guten Gewissens mit einem „Nein“ beantwortet werden. Um die verschiedenen Standpunkte der Leute zum Thema der Wolfsansiedlung in unserer Region aber auch nachzuvollziehen, wurde zum Schluss eine Bürgerversammlung abgehalten, in welcher sich die nun naturkundigen Kinder zudem überlegen konnten, wie ein friedliches Zusammenleben zwischen Wolf und Zivilisation, zwischen Mensch und Natur aussehen und gelingen könnte und in deren Verlauf sehr kreative und schlaue Ideen zu Stande kamen.

Eine großartige Aktion im Rahmen des Antolinwettbewerbes, die wir im nächsten Jahr sicher wieder anbieten werden.

Su

Antolin-Wettbewerb 2021 – Was du lesen kannst!

Grundsätzlich bekommen alle Teilnehmer*innen des Wettbewerbs eine Leseliste. Diese Leseliste ist erstmal nach Klassenstufen aufgeteilt. Hier finden sich viele passende Titel 🙂

Die Bücher dieser Liste sollen vorrangig gelesen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, 10 Bücher nach Wahl zu lesen, die nicht auf der Liste sind.

Folgende Regel gilt ebenfalls:

Es dürfen Bücher (Liste + eigene Wahl) immer auch eine Klassenstufe höher und niedriger gelesen werden.

Fb

Antolin-Wettbewerb 2021 – Das wartet auf Euch!

Für die Teilnehmer*innen des Antolin-Wettbewerbs haben wir uns wieder einiges einfallen lassen. In einem geschützten Padlet warten regelmäßig Buchvorschläge, Rätsel und andere kreative Ideen darauf, ausprobiert und nachgemacht zu werden.

Zudem wird es exklusiv für unsere Teilnehmer*innen tolle Veranstaltungen geben.

28.07.2021 Zeichnen wie Greg (digitale Veranst.)

02.08.2021 Outdoor-Lesung mit Carola Becker (Mäc Mief) auf der Dachterrasse in Salzgitter- Bad

23.08.2021 Leseaktion auf der Wiese

Da die Teilnehmeranzahlen durch die Pandemie begrenzt sind, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Anmeldungen sind telefonisch unter 839-3434 oder per E-Mail an lesefoerderung@stadt.salzgitter.de möglich. Ihr erhaltet dann eine Bestätigung, wenn noch Plätze vorhanden sind.

Fb

Antolin-Wettbewerb 2021 – So kannst du dich anmelden

Ihr könnt Euch übrigens schon für den Antolin-Wettbewerb 2021 in der Stadtbibliothek anmelden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten 🙂

E-Mail: Schreibt einfach eine E-Mail mit euren Daten (Name/Vorname, Adresse, Alter, aktuelle Klassenstufe) an lesefoerderung@stadt.salzgitter.de 🙂

Telefon: Ruft in eurer Bibliothek an: Telefon: 839 3434!

Vor Ort: In eurer Bibliothek könnt ihr einfach die Anmeldung ausfüllen und abgeben 🙂

Wir freuen uns auf einen lesereichen Sommer mit Euch!

Fb

Antolin-Wettbewerb 2021 – Was ist Antolin eigentlich und was macht man beim Wettbewerb?

Antolin ist ein Online-Portal zur Leseförderung für Kinder- und Jugendliche von der 1. bis zur 10.Klasse. Zu einem gelesenen Buch werden Fragen beantwortet und so Punkte auf einem persönlichen Antolin-Konto gesammelt.

Wie genau das funktioniert könnt ihr hier nachschauen:

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10 (westermann.de)

Beim Antolin-Wettbewerb der Stadtbibliothek werden Bücher gelesen und Fragen bei http://www.antolin.de beantwortet. Am Ende der Wettbewerbszeit wird dann ausgewertet. Jede*r Teilnehmer*in mit 2 gelesenen Büchern erhält eine Urkunde und eine Medaille. Die besten Leser*innen jeder Klassenstufe bekommen einen Preis.

Neugierig geworden? Probiere Antolin doch beim Antolin-Wettbewerb 2021 der Stadtbibliothek aus;-)

Anmelden – Lesen – Punkte sammeln

Fb

Antolin wird 20!

Herzlichen Glückwunsch! Antolin wird 20 Jahre alt… 20 Jahre Lesen und Punkte sammeln auf http://www.antolin.de!

Zu diesem Jubiläum gratuliert die Stadtbibliothek Salzgitter ganz herzlich!

Zu diesem Anlass gibt es unter http://www.antolin.de einen tollen Geburtstagskalender und passende Postkarten zum ausmalen als Download! Schaut mal rein…

Und passend zum Antolin-Geburtstag startet demnächst unser 13. Antolin-Wettbewerb.

Keine 20 Jahre, aber auch schon eine ganz ordentliche Zahl. Ich habe mir die Mühe gemacht und mal nachgesehen was in diesen 13 Jahren hier so gelesen wurde beim Antolin-Wettbewerb.

Seit dem ersten Antolin-Wettbewerb haben unsere Antolin-Kids 47.086 Bücher gelesen und 796.438 Punkte gesammelt!

Fb

Sommerleseclubs 2021 in Arbeit

Psst! Aufgepasst… bei uns rauchen die Köpfe 🙂 Der Sommer wird gelb! Der Sommer wird rot!

Auch in diesem Jahr wollen und werden wir Euch die Sommerferien mit dem Julius-Club und dem Antolin-Wettbewerb versüßen! Inwieweit wir Aktionen und Veranstaltungen wieder direkt vor Ort durchführen können, bleibt jedoch abzuwarten… Und dennoch: Wir lassen uns für Euch wieder etwas tolles einfallen! Dann eben digital 😉

Lesen – Spaß haben – Kreativ sein

Julius Club 2020

Wir haben tolle Ideen und lassen euch auch diesen Sommer nicht im Regen stehen!

Antolinwettbewerb 2020

Spannende Challenges – tolle Bücher – kreative Padlets – ein cooler Sommer

Bald erfahrt Ihr mehr!

Du weißt noch gar nicht für wen die Sommerleseclubs geeignet sind? Kein Problem! Julius-Club: Für alle begeisterten Leser*innen im Alter von 11-15 Jahren Antolin-Wettbewerb: Für alle jüngeren Leseratten im Alter von 6-10 Jahren

Fb

… und laufen. Der Antolin 2020

Am 06. Juli fiel dann auch der Startschuss für den Antolin-Wettbewerb 2020. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, aber alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer halten wir hier gerne auf dem Laufenden.

0 - AntolinregalBis zum 31. August könnt ihr lesen, was ihr wollt. Einzige Regel: Ihr dürft eine Klasse niedriger und zwei Klassen höher lesen. Wenn du gerade in der 4. Klasse bist, darfst du folglich Klassenstufe 3 bis 6 lesen. Und wenn du ein Buch geschafft hast, logge dich im Onlineportal Antolin ein, beantworte die Fragen zum Buch und sammel Punkte. Am Ende des Wettbewerbs werden schöne Preise vergeben.

Fr

 

Pssst! Bald geht es los… Social Distance Antolin-Wettbewerb

Bist du schon zum Antolin-Wettbewerb 2020 angemeldet?

Am 06. Juli geht es los! Lies Antolin-Bücher, beantworte die Fragen, sammle Punkte und gewinne tolle Preise. Lies was dir gefällt, die einzige Regel lautet: Du darfst zwei Antolin-Klassen höher, aber nur eine niedriger lesen. Bis zum 31. August 2020 läuft die Wettbewerbszeit, für die du ein extra  eingerichtetes Passwort bekommst.

0 - Antolin 2020

In diesem Jahr steht der Wettbewerb und dem Motto „Social Distance“, auf Grund der aktuellen Situation wird es keine Clubtreffen geben. Wir haben uns aber Tolles einfallen lassen, damit keine Langeweile aufkommt. Es gibt regelmäßig eine Art Clubmagazin mit kreativen Ideen, Rätseln, Informationen usw. Also, los geht´s!

Die Anmeldung ist in den Stadtbibliotheken Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Bad oder per E-Mail an lesefoerderung@stadt.salzgitter.de möglich.

Fb

Wir drucken Kunstwerke

An alle Antolin-Mitglieder: Ingrid Sissung zeigt euch, welche Druckverfahren es gibt und wie damit tolle Kunstwerke entstehen. Da wir mit Farbe arbeiten, zieht bitte alte Kleidung an, die dreckig werden kann.

Druckwerkstatt

Wir treffen uns am 13.08.2019 von 10:00 – 12:30 Uhr in der Stadtbibliothek Sz-Lebenstedt, Joachim-Campe-Str. 4.

Wir bitten um Voranmeldung unter 05341 / 839-3434 oder -2081.

Fb

Wie macht man eigentlich Fernsehen?

tv38

An alle Antolin-Mitglieder: Hast du dich auch schon mal gefragt, wie das Fernsehen entsteht? Heute hast du die Möglichkeit, dir genau das anzusehen. Gemeinsam besuchen wir TV38 und schauen hinter die Kulissen.

Treffpunkt ist am 11.07.2019 um 10:00 Uhr in der Wehrstraße 29, Sz-Lebenstedt. Die Veranstaltung dauert bis 12:00 Uhr.

Wir bitten um Voranmeldung unter 05341 / 839 – 3434 oder -2081.

Fb

 

Sommer, Sonne, Zeugniszeit !

Heute ist die von vielen Kindern lang ersehnte Zeit endlich gekommen:

Die Ferien beginnen!

Lange wurde auf den letzten Schultag hin gefiebert – Sommer, Sonne, Spaß haben…

Das heißt gleichzeitig aber auch, dass die Zeugnisse nach Hause gebracht wurden.

Gut oder nicht so gut – Wir appellieren an alle Eltern: Ein nicht so gutes Zeugnis ist noch kein Weltuntergang. Das Kind in den Arm nehmen: „Nächstes Jahr wird es besser, wir schaffen das schon“. Familienzusammenhalt und Unterstützung der Eltern sind dabei sehr wichtig. So gibt es keinen Ärger und Wut  und die Kinder gehen mit einem positiven Gefühl in die Ferien. Ausgeruht kann das neue Schuljahr motiviert beginnen!

Für alle, die ihre Noten im neuen Schuljahr verbessern möchten, haben wir etliche „Lernhilfen“ im Bestand.

Nun wünschen wir aber erstmal allen Schülerinnen und Schülern eine erholsame, abenteuerliche und spaßige Ferienzeit mit viel Sonnenschein!

Und für diejenigen, die noch nicht wissen, was sie so alles machen sollen in den Ferien:  wir haben den Antolin-Wettbewerb und den Julius-Club im Angebot 😉 Coole Bücher, tolle Aktionen wie z.B. Bouldern, Kochen, Besuch einer Imkerei, Abschlussparty uvm. !!! Meldet Euch noch an!!!

Fb

Kraniche waren im Punkte sammeln die Antolinkönige!!

 Nach fast 10 Monaten Bücher lesen, Fragen beantworten und Punkte sammeln, fand am 27. Juni die Siegerehrung im diesjährigen Antolinwettbewerb der Jahrgänge 5 und 6 am Kranich- Gymnasium statt.

 

antolin Kranich 2014 1Die Schüler und Schülerinnen der beiden Jahrgänge haben seit Monaten fleißig gelesen und dass es ihnen dabei auch Spaß gemacht hat, sieht man an den Zahlen von diesem Wettbewerb. 89 von 94 Schülern der Klassen 5 und 65 von 65 Schülern der Klassen 6 haben am Wettbewerb teilgenommen.

Sie hatten es dabei nicht ganz so einfach, die Fünftklässler hatten ganz bestimmte Vorgaben für ihre Buchauswahl und die Sechsklässler hatten von uns eine umfangreiche Leseliste bekommen. Und nur die Bücher von dieser Liste galten für den Wettbewerb! 

antolin Kranich 2014Der Jahrgang 5 hat zusammen 1.632 Bücher bei Antolin bearbeitet & 74.950 Punkte erlesen und der Jahrgang 6 hat zusammen 697 Bücher bei Antolin bearbeitet & 42709 Punkte erlesen.

Bei Antolin kommt es nicht nur darauf an, viel zu lesen sondern auch zu verstehen, um möglichst viele Fragen am Computer richtig zu beantworten.  Geehrt und belohnt wurden die beste 5. und die beste 6. Klasse und nach einem spannenden Literatur-Quiz die besten Leserinnen des Schuljahrs 2013/2014. 

Wir konnten den Klassen 5 fl1 und der 6 fl1 jeweils einen Gutschein für einen gemeinsamen Kinobesuch überreichen, da diese gemeinsam die meisten Bücher gelesen & Punkte gesammelt haben.

antolin Kranich 2014 2Fragen wie „Ich bin ein ist ein widerlich autoritärer Kellerkönig, gemein und hinterlistig. Die Familie Hogelmann weiß ein Lied davon zu singen. Wie ist mein Name?“ oder „Wir sind eine ungewöhnliche Familie. Wir – das sind Mutter, Vater, 2 Zwillings-Söhne und einer Tochter. Wir stammen von Hexen, Zauberern und allerlei anderen Wesen ab. Wir tragen gern dunkle Farben und essen Schmeißfliegensalat. Nur unsere Tochter ist ein wenig aus der Art geschlagen. Sie heißt Polly und ist erschreckend menschlich.“ , mußten die Klassenbesten beantworten, bevor wir dann mit  Amelie Furche aus der 5fl1 und Amelie Rybarczyk aus der 6fl3 die „Antolinjahrgangssiegerinnen“ küren konnten. Beide erhielten einen gut gefüllten Rucksack.

Auf diesem Weg noch einmal herzlichen Glückwunsch!

Hg

Rund 300 Schüler/innnen lasen um Punkte, Preise und die Wette

Bereits zum zweiten Mal hatten sich alle 5. und 6. Klassen der IGS an einem von der Bibliothek ausgerichteten Lesewettbewerb beteiligt und die Besten wurden Ende April geehrt.

In seiner Begrüßung zeigte sich Ulrich Borns beeindruckt und dankbar: „Die Kooperation mit der Bibliothek, mit ihren vielen Facetten, ist äußerst gewinnbringend für unsere Schüler und Schülerinnen“.

Foto: Kozlowski/IGS Salzgitter

Foto: Kozlowski/IGS Salzgitter

Die Schüler hatten es nicht ganz einfach, sie hatten im Oktober 2013 eine umfangreiche Leseliste, mit ganz aktuellen Büchern aber auch Klassikern, bekommen. Und nur diese Bücher galten für den Wettbewerb, sie sollten gelesen werden und das Leseverständnis wurde dann mit Hilfe des Onlineportals Antolin abgefragt. Während der Wettbewerbszeit besuchten die Klassen mehrfach die Bibliothek und Mitarbeiterinnen der Bibliothek kamen mit Bücherkisten und Lesetipps in die Schule. Zwischendurch gab es immer wieder Urkunden und Buchgeschenke für besonders gute Leseleistungen.

“Ich betrachte Leseförderung als eine ganz wichtige Investition. Durch das Lesen können entsteht eine Art Kettenreaktion, die in der Schule die Kompetenz sowohl im Fach Deutsch verstärkt, als auch in die anderen Fächer hinein wirkt. Mit dem Antolinwettbewerb wollen wir die Schüler mit ganz besonders interessanten Büchern dazu bringen, sich auf eine etwas andere Art mit dem Lesen zu beschäftigen“, erklärte die stellvertretende Leiterin der Bibliothek, Barbara Henning, die gemeinsam mit Franziska Mende diesen Wettbewerb organisierte.

Dass diese Idee sich durchgesetzt hat, zeigen die Statistikzahlen. In den Jahrgängen 5 –6 wurden 1.282 Bücher gelesen, bei Antolin bearbeitet und damit 58.107 Punkte gesammelt.

Die besten Leser/-innen wurden von Barbara Henning und Franziska Mende mit Medaillen und Geschenken geehrt und dann wurde es nochmal spannend. Wer ist der Chef von Asterix & Obelix? Wer ist die geistige Mutter von Pippi Langstrumpf? oder Wie heißt der Torwart der Wilden Fußballkerle?

Diesen und anderen Fragen mussten sich die Erstplatzierten jeder Klasse in einer Schnellraterunde stellen. Die Schüler bewiesen Literaturkenntnis und die so ermittelten Jahrgangssieger bekamen eine Überraschungstasche von der Bibliothek geschenkt.

Der Geschenketisch war leer, die Urkunden und Medaillen verteilt, übrig blieben nur noch die Hauptpreise des Wettbewerbes nämlich für die beste Klasse pro Jahrgang ein gemeinsamen Kinobesuch, mitfinanziert vom Schulverein. Und zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Schulvormittags überreichte Barbara Henning gemeinsam mit Ulrich Borns die begehrten Hauptpreise an die Klassen 5e und 6a.

Hg

Antolin-Profi 2013

Jedes Jahr in den Sommerferien melden sich zahlreiche Salzgitteraner Grundschüler zum Antolin-Wettbewerb an.

Jedes Jahr lesen sie hunderte Bücher und sammeln unter www.antolin.de tausende Punkte.

Jedes Jahr verteilen wir im Rahmen einer großen Abschlussfeier Medaillen, Urkunden und Preise an die Teilnehmer.

Also alles wie immer?

Nein!

Antolin-Ferientreffen 2013In diesem Jahr gibt es für alle Teilnehmer des Antolin-Wettbewerbs erstmals die Möglichkeit, zum Antolin-Profi ausgezeichnet zu werden und damit einen Sonderpreis und ein Antolin-Profi-Diplom zu erhalten.

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Salzgitter bieten wir jede Woche in den Sommerferien ein Antolin-Ferientreffen exklusiv für Wettbewerbsteilnehmer an. Das erste Treffen findet schon am 03. Juli statt.

Teilnehmer, die mindestens zwei dieser Treffen besuchen und mindestens 2 Bücher lesen, werden auf der Abschlussfeier zum Antolin-Profi ernannt.

Für Fragen zum Antolin-Wettbewerb und Anmeldungen für die Treffen stehen Frau Mende (05341 839 3673) und Frau Färber (05341 839 3968) zur Verfügung.

Me

Ferienstart-Aktion 2013

 Wir sind dabei!

auf dem Vorplatz der EON Avacon in Lebenstedt am 25. Juni 2013, von 14 bis 18 Uhr,

Wir stellen dort unsere Ferienaktionen „Julius-Club 2013“ & den „Antolinwettbewerb für Grundschüler“ vor.

Um auf das vielfältigeSommerferienprogramm aufmerksam zu machen, veranstaltet die Stadt Salzgitter, die Sport und Freizeit GmbH (SFS) und die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) gemeinsam eine aktionsreiche Ferienauftakt-Veranstaltung.

Es wird ein buntes Programm auf dem Platz und der Bühne geboten. Kinder, Jugendliche und Familien sind eingeladen Vorfreude auf erlebnisreiche Ferien zu schnuppern.

Im Mittelpunkt dieser Aktion stehen der aktuelle Ferienpass und das Schülerferienticket (SFT) 2013. Bereits zum sechsten Mal werden diese attraktiven Ferienangebote sowie Aktionen und Veranstaltungen der Stadt Salzgitter während der Sommerferien gemeinsam präsentiert. Viele  Akteure im Ferienpass-Programm machen an Ständen auf ihre Angebote aus dem Ferienpass aufmerksam.

Besuchen Sie uns an unserem Stand!

Hg

Antolinwettbewerb 2013

 

Lesespaß mit  www.antolin.de in den Sommerferien!

Bereits zum 6. mal bieten wir einen Antolinwettbewerb an. Mitmachen können alle Grundschüler/-innen. Auftakt ist der 14. Juni 2013 und am 17. August findet in der Stadtbibliothek Salzgitter Lebenstedt während eines  Sommerfestes die Siegerehrung statt.

Antolin ist das Buchportal im Internet für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse! Hier wählen Schülerinnen und Schüler eigenständig Buchtitel aus, die sie bereits gelesen haben oder noch lesen möchten. Nach dem Lesen beantworten sie dann mit Hilfe von Antolin Fragen zu dem jeweiligen Buch. Auf einem persönlichen Konto werden Lesepunkte gesammelt sowie die Anzahl und die Titel der gelesenen Bücher angezeigt. Antolin enthält die Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur, wichtige Neuerscheinungen sowie englisch- und französischsprachige Bücher.

Die Schüler/-innen werden in Altersgruppen eingeteilt, alle erfolgreichen Teilnehmer/-innen erhalten kleine Preise und Urkunden und in jeder Gruppe erhalten die fleißigsten Leser einen Sonderpreis.

Die Anmeldung für den Wettbewerb ist ab sofort in allen Zweigstellen möglich! Die notwendigen Informationen wie z.B. das Passwort und einige andere Hinweise erhalten die Schüler/-innen dann pünktlich zum 14. Juni per Post.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an: Barbara Henning Tel.: 05341 – 839-3612 barbara.henning@stadt.salzgitter.de  oder Jessica Färber Tel.: 05341 – 839-3968 jessica.faerber@stadt.salzgitter.de

Astrid Lindgren feat. Vampire

Seit einem Jahr besteht die Kooperation zwischen der IGS Salzgitter und der Stadtbibliothek Salzgitter.

IGS AntolinNicht nur dies war Anlass einer Veranstaltung mit der gesamten Schülerschaft der IGS sowie dem Team der Bibliothek in der Amselstieg Sporthalle. Alle 450 Schüler hatten sich an einem von der Bibliothek ausgerichteten Lesewettbewerb beteiligt und die Besten sollten nun geehrt werden.

IGS Antolin1In ihrer Begrüßung zeigte sich Brita Kulms, Direktorstellvertreterin, beeindruckt und dankbar: „Diese Kooperation mit ihren vielen Facetten ist äußerst gewinnbringend für unsere Schüler“.

Die Schüler hatten es nicht ganz einfach, sie hatten im Oktober 2012 eine umfangreiche Leseliste, mit ganz aktuellen Büchern aber auch Klassikern, bekommen. Und nur diese Bücher galten für den Wettbewerb, sie sollten gelesen werden und das Leseverständnis wurde dann mit Hilfe des Onlineportals Antolin abgefragt. Während der Wettbewerbszeit besuchten die Klassen mehrfach die Bibliothek und Mitarbeiterinnen der Bibliothek kamen mit Bücherkisten und Lesetipps in die Schule. Zwischendurch gab es immer wieder Urkunden und Buchgeschenke für besonders gute Leseleistungen.

IGS Antolin7“Ich betrachte Leseförderung als eine ganz wichtige Investition. Durch das Lesen können entsteht eine Art Kettenreaktion, die in der Schule die Kompetenz sowohl im Fach Deutsch verstärkt, als auch in die anderen Fächer hinein wirkt. Mit dem Antolinwettbewerb wollen wir die Schüler mit ganz besonders interessanten Büchern dazu bringen, sich auf eine etwas andere Art mit dem Lesen zu beschäftigen“, erklärte die stellvertretende Leiterin der Bibliothek, Barbara Henning, die gemeinsam mit Franziska Mende diesen Wettbewerb organisierte.

Dass diese Idee sich durchgesetzt hat, zeigen die Statistikzahlen. In den Jahrgängen 5 – 7 wurden 2.081 Bücher gelesen, bei Antolin bearbeitet und damit 91.496 Punkte gesammelt.

Die besten Leser/-innen wurden von Barbara Henning und Nadine Seidel mit Medaillen und Geschenken geehrt und dann wurde es nochmal spannend. Wer ist 1945 in Bergen-Belsen gestorben? Wer ist die geistige Mutter von Madita? oder Wie heißt der erste Teil der Vampirserie Biss?

IGS Antolin17Diesen und anderen Fragen mussten sich die Erstplatzierten jeder Klasse in einer Schnellraterunde stellen. Die Schüler bewiesen Literaturkenntnis und die so ermittelten Jahrgangssieger bekamen eine Überraschungstasche von der Bibliothek geschenkt.

Der Geschenketisch war leer, die Urkunden und Medaillen verteilt, übrig blieben nur noch die Hauptpreise des Wettbewerbes nämlich für die beste Klasse pro Jahrgang ein gemeinsamen Kinobesuch, mitfinanziert vom Schulverein. Und zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Schulvormittags überreichte die stellvertretende Bibliotheksleiterin Barbara Henning gemeinsam mit Thomas Ohorn, dem scheidenden Schulvereinsvorsitzenden, die begehrten Hauptpreise an die Klassen 5e, 6e und 7a.

Hg

Heute: Siegerehrung der Kranich-Antolin-Wettbewerbe

Alle 5. und 6. Klassen des Kranich-Gymnasiums besuchten mit ihren Deutschlehrerinnen im Oktober 2011 die Stadtbibliothek. Dieser Besuch war der Startschuss zu zwei Antolin – Lesewettbewerben.

Die Schüler  lasen und beantworteten danach über das Online Programm „Antolin“ zu den gelesenen Büchern Fragen und sammelten so Punkte für ihre Klasse. Einen Sonderpreis, nämlich einen  Kinogutschein gesponsert von der Bibliothek und dem Schulverein der Schule, erhielten die Klassen, die gemeinsam die meisten Punkte erlesen haben.

 Heute um 12.00 Uhr findet in der Aula des Kranich-Gymnasiums die Siegerehrung statt.

Die Stadtbibliothek wird die Sieger des Antolinwettbewerbes vorstellen & ehren. Dank der großzügigen Unterstützung des Schulvereins können Urkunden, Medaillen, Buchpreise und Kinogutscheine verteilt werden.

Über einen gemeinsamen Kinobesuch, kurz vor den Sommerferien, können sich die Klassen 5 fl1 und 6 fl2 freuen. Die 5 fl1 hat gemeinsam 937 frei wählbare Bücher bei Antolin bearbeitet und 25.064 Punkte erlangt, die 6 fl2 hat von einer vorgegebenen Bücherliste 563 Bücher bei Antolin bearbeitet und 28.801 Punkte erlangt.

Über ganz besondere Auszeichnungen können sich die Klassenbesten freuen: Marc Zimmermann (117 Bücher) 6 fl1, Talha Ibis (108 Bücher) 6 fl2,  Julia Izdebski (26 Bücher) 6 fl3, Annika Förster (36 Bücher) 5 f1, Vincent Stadler (103 Bücher) 5 fl1, Lukas Teusch ( 98 Bücher) 5 fl2, Chiara Wollenweber (104 Bücher) 5 fl3.

Hg

4. Antolinwettbewerb für Grundschüler

Lesespaß mit  www.antolin.de in den Sommerferien!

Bereits zum 4. mal bieten wir einen Antolinwettbewerb an. Mitmachen können alle Grundschüler/-innen. Auftakt ist der 23. Juni 2011 und am 23. August 2011 findet in der Stadtbibliothek Salzgitter Lebenstedt während eines  Sommerfestes die Siegerehrung statt.

Antolin ist das Buchportal im Internet für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse! Hier wählen Schülerinnen und Schüler eigenständig Buchtitel aus, die sie bereits gelesen haben oder noch lesen möchten. Nach dem Lesen beantworten sie dann mit Hilfe von Antolin Fragen zu dem jeweiligen Buch. Auf einem persönlichen Konto werden Lesepunkte gesammelt sowie die Anzahl und die Titel der gelesenen Bücher angezeigt. Antolin enthält die Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur, wichtige Neuerscheinungen sowie englisch- und französischsprachige Bücher.

Die Schüler/-innen werden in Altersgruppen eingeteilt, alle erfolgreichen Teilnehmer/-innen erhalten kleine Preise und Urkunden und in jeder Gruppe erhalten die fleißigsten Leser einen Sonderpreis.

Die Anmeldung für den Wettbewerb ist ab sofort in allen Zweigstellen möglich! Die notwendigen Informationen wie z.B. das Passwort und einige andere Hinweise erhalten die Schüler/-innen dann pünktlich zum 23. Juni per Post.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an: Barbara Henning Tel.: 05341 – 839-3612 barbara.henning@stadt.salzgitter.de  oder Jessica Färber Tel.: 05341 – 839-3968 jessica.faerber@stadt.salzgitter.de

Hg

4 Jahre Kooperation mit dem Kranich-Gymnasium

Das Kranich-Gymnasium war vor 4 Jahren die erste Schule, die mit uns einen verbindlichen Kooperationsvertrag geschlossen hat. Das ist ein Grund zum Feiern – und wir tun dies mit verschiedenen Veranstaltung in der Bibliothek bzw. im Gymnasium.

Fast 200 Schüler/-innen des Kranich-Gymnasium, nämlich alle 5. und 6. Klassen, machten sich im vergangenen November auf und besuchten mit ihren Deutschlehrerinnen die Bibliothek.

Dieser Besuch war verbunden mit dem Startschuß zu zwei Antolin – Lesewettbewerben.

Alle Schüler/-innen der 5. Klassen wurden in das Internetprogramm Antolin eingeführt, bekamen kostenlose Kennwörter und sollen nun lesen lesen lesen… und Punkte sammeln für ihre Klasse und natürlich für sich selber. Ob sie auch tatsächlich Bücher gelesen und auch inhaltlich erfasst haben, wurde über das Online Programm Antolin abgefragt. Die Schüler-innen sollten dort Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten.

Während die 5. Klassen sich ihre Lieblingsliteratur selber aussuchen konnten, erhielten alle 6 Klässler eine umfangreiche Liste mit Romanen und Sachbüchern, die von der Schule & der Stadtbibliothek zusammengestellt wurde. Von dieser Liste sollten sich die Schüler/-innen Bücher auswählen, die sie gerne lesen möchten.

Heute, am 15. April 2011, ist in der Aula des Kranich-Gymnasiums die Siegerehrung.

Einen Sonderpreis, nämlich einen  Kinogutschein gesponsort von der Bibliothek und dem Schulverein der Schule, erhalten die Klassen, die gemeinsam die meisten Punkte erlesen haben. Preise erhalten aber auch die zwei besten Schüler/-innen jeder Klasse.

Hg

Kraniche kämpfen wieder um Punkte

Fast 200 Schüler/-innen des Kranich-Gymnasium, nämlich alle 5. und 6. Klassen, machten sich in den vergangenen 14 Tagen auf und besuchten mit ihren Deutschlehrerinnen die Bibliothek.

Dieser Besuch war verbunden mit dem Startschuß zu zwei Lesewettbewerben mithilfe des Internetprogrammes Antolin.

Alle Schüler/-innen der 5. Klassen wurden in das Internetprogramm Antolin eingeführt, bekamen kostenlose Kennwörter und sollen nun lesen lesen lesen… und Punkte sammeln für ihre Klasse und natürlich für sich selber. Ob sie auch tatsächlich Bücher gelesen und auch inhaltlich erfasst haben, wird über das Online Programm Antolin abgefragt. Die Schüler-innen sollen dort Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten.

Während die 5. Klassen sich ihre Lieblingsliteratur selber aussuchen können, erhielten alle 6 Klässler eine umfangreiche Liste mit Romanen und Sachbüchern, die von der Schule & der Stadtbibliothek zusammengestellt wurde. Von dieser Liste sollen sich die Schüler/-innen Bücher auswählen, die sie gerne lesen möchten.

Beide Wettbewerbe enden am 01.04.2011 und am Freitag, dem 15.04.2011, ist die Siegerehrung.

Einen Sonderpreis (im letzten Schuljahr war es eine Kinogutschein für die Siegerklasse …. ) erhält die Klasse, die gemeinsam die meisten Punkte erlesen haben. Preise erhalten aber auch die zwei besten Schüler/-innen jeder Klasse.

Hg