Buchverfilmung läuft derzeit im Kino

Die beliebte Kinderbuch-Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ wurde verfilmt und läuft seit dem 14. Oktober in den deutschen Kinos. Alles über den Kinofilm und einen Trailer finden Sie auf der Webseite des Carlsen-Verlags, in dem die Bücher erscheinen.

Der erste Band erschien 2013 und erzählt, wie Ida an ihrer neuen Schule ankommt. Gleich am ersten Tag verpasst ihr die Klassenzicke Helene den Spitznamen „Tante Elfriede“ und die neue Lehrerin, Miss Cornfield, ist die mit Abstand seltsamste Lehrerin, die Ida je kennen gelernt hat. Sie kennt sofort alle Namen der Kinder, sie erzählt über die Sterne und ein Vogel fliegt, flügel-winkend, am Fenster vorbei. Höchst seltsam! Und dann offenbart Miss Cornfield: Sie und Mr. Morrison, Inhaber der magischen Zoohandlung, werden jedem Kind ein magisches Tier anvertrauen. Klein, groß, heimisches Tier oder Exot – alles ist möglich. Sofort sind die Kinder aufgeregt, wer wird wohl als Erstes dran sein?

Die Bücher stehen bei uns unter der Signatur „Familie Freunde Schule AUE“. Sobald die Verfilmung auf DVD / Blu Ray erhältlich ist, werden wir diese ebenfalls beschaffen.

Fr

Rückblick: Antolin-Lesung in SZ-Bad

Am Mo, 02. August, war es endlich soweit: Eine kleine Lesung konnte endlich wieder in unserer Bibliothek stattfinden. Im Rahmen des laufenden Sommerleseclubs „Antolin“ besuchte uns die Kinderbuch-Autorin Carola Becker. Acht Kinder und zwei Mütter waren anwesend.

Aufgrund der unklaren Wetterverhältnisse musste die Lesung leider in die Bibliothek verlegt werden, die sonst auf der Dachterrasse stattgefunden hätte. Die Autorin las im ersten Teil der Veranstaltung aus mehreren ihrer humorvollen und beliebten „Mäc Mief“-Büchern vor und erzählte auch über die Hintergründe der Geschichten. Nach einer kleinen Pause durften die Kinder zunächst ein Schaf nach ihren Vorstellungen ausmalen, bevor sie im Anschluss mithilfe von Füllwatte ein Schaf gebastelt haben.

Als Highlight hatte Frau Becker zwei Tüten mit echter Schafswolle mitgebracht, zum einen gewaschene Wolle und zum anderen Ungewaschene. Die Unterschiede beim Anfassen haben die Kinder sehr beeindruckt. Zum Abschluss haben die Anwesenden noch einiges über Schafe gelernt, z.B. warum Schafe stundenlang im Regen stehen können ohne nass bis auf die Haut zu werden. Dabei haben sich die Kinder mit ihrem bereits vorhandenen  Wissen auch enthusiastisch eingebracht. Zwischendurch gab es noch einiges zu Lachen und zu Bestaunen, weil auf der Leinwand die ungewöhnlichsten und erstaunlichsten Schafsrassen gezeigt wurden.

Ma

Neues von Pettersson und Findus

Ich liebe „Pettersson und Findus“ des schwedischen Autors Sven Nordqvist. Pettersson ist ein alter Mann mit stets gelbem Hut und Findus sein grün-behoster Kater, der sprechen kann. Letzteres weiß aber nur Pettersson.

Wir haben alle Bilderbücher der Beiden. Darüber hinaus gibt es auch einige Sachbücher für Kinder, wie das Neue „Mit Findus durchs ganze Jahr“. Dieses steht bei den Sachbüchern „Pflanzen / K / Gelb“.

Aufgeteilt nach Monaten gibt es je zwei bis drei Doppelseiten, was in dem Monat gebastelt, gespielt oder sonst getan werden kann. Dazu je eine kleine Geschichte rund um Findus, Pettersson und allem anderen Getier des Hofs. Gerade zu Zeiten den Lockdowns ist dieses Buch eine bunte, fröhliche Mischung aus Animation zum Kreativwerden und zum Lesen eines Buchs.

Fr

Buchtipp: Extragroßes Wimmelbuch

Ein ganz besonderes Lese-Erlebnis bietet „Das große Wimmelwissen“, ein riesengroßes Wimmelbuch. Dieses steht unter der Signatur Rätsel / K / Grün.

Aufgeklappt ist das Buch ca. 84 cm hoch und 70 cm breit. Damit eignet es sich nicht unbedingt als abendliche Bettlektüre, aber sehr wohl zum Flätzen auf dem Teppichboden und dem gemeinsamen Auffinden der verschiedenen Dinge. Machen Wimmelbücher seit jeher Spaß, ist dies etwas ganz Besonders.

Fr

Medien, die bewegen oder beeindrucken

Durch den derzeitigen Lockdown können wir einiges nicht mehr tun, was für uns vorher selbstverständlich war. Lesen ist zum Glück keines dieser Dinge.

Um ein paar gute Anregungen zu geben, möchte ich Ihnen in der nächsten Zeit Medien vorstellen, die uns, das Team der Stadtbibliothek, schon in ihren Bann gezogen und bewegt oder beeindruckt haben.

Für heute habe ich mich mit der stellvertretenden Leitung Barbara Henning zusammengesetzt und sie hat mir ein Buch vorgestellt, das sie sehr beeindruckt hat. Diese Empfehlung möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.

„Dieses Buch liebe ich!“, „Hochinteressantes  Thema und grandios beschrieben!“, „In keinster Weise eklig, sondern einfach nur super nett gemacht“ (Barbara Henning).

Weiterlesen

Auszeichnung als „Lesekünstler des Jahres“

Jährlich zur Leipziger Buchmesse zeichnet die IG Leseförderung des Deutschen Buchhandels einen Kinderbuchautor / eine -autorin aus, der / die mit besonderem Vorlese-Talent das junge Publikum zu begeistern weiß. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Verleihung der Auszeichnung in den September verschoben.

Der „Lesekünstler des Jahres 2020“ ist Martin Muser, der Jugendlichen vor allem durch seine Reihe „Kannawoniwasein!“ bekannt ist. Die Reihe befindet sich in unserem Bestand unter Signatur Abenteuer MUS. Die Jury sagt über Herrn Muser und ihre Wahl:

„Mit Tempo, Witz und voller Energie lässt Martin Muser die Charaktere in seinen Büchern lebendig werden. Und was für Charaktere! Vom Schaffner über den Clubpräsidenten einer Motorradgang bis hin zu den jungen Hauptfiguren – für alle schafft Martin Muser eine eigene Sprache, lässt sie berlinern, brummeln, juchzen und erfindet nebenbei sogar das ein oder andere Wort.“ 

Quelle: Börsenblatt, zuletzt gesehen am 09.10.2020

Fr

Kinderbuchtipp: Marvin

Die Überschrift müsste eigentlich Geheimtipp lauten. Denn dieses Kinderbuch ist brillant und nebst „New Earth project“ (klick: Beitrag vom 13.09.2020) mein absolutes Lese-Highlight 2020!

„Marvin : Das Buch aus Feuer und Freundschaft“ von Stefan Gemmel. Wer auf dem Cover – wie ich – ein struppiges Pony sieht und aufgrund des Titels an einen auf Island spielenden Roman denkt, liegt falsch.

Marvin ist ein waschechtes Piraten-Einhorn. Mit krummen Horn und Augenklappe. Eher unfreiwillig trifft er auf die Elfe Ella, die aber ganz und gar keine typische Elfe. Statt Glitzerstaub und Feenpulver sieht sie sich als wackere Ritterelfe. Ebenso unfreiwillig treffen Sie auf den Grantler-Jungen Freck, in Begleitung des Schwirrkopf-Vogels Mupf. Doch da ihre Welt in Gefahr ist, der böse Obergrantler will die Weltherrschaft an sich reißen, müssen sich die vier zusammenraufen. Am Ende sind die vier ungewöhnlichen Freunde jeder um eine Erkenntnis reicher.

Ein wahnsinnsschönes Buch. Viele Wortspielereien und dadurch viel Wortwitz. Ein für Kinderbücher ungewöhnlicher Tiefgang darüber, was Freundschaft bedeutet, Loyalität, Mut.

Für Kinder ab 10 Jahren, aber ganz besonders Erwachsenen ans Herz gelegt.

Fr

Noah unendlich – Guy Bass

Noah isst am liebsten Spaghetti mit Tomatensoße, trinkt am liebsten einfach kalte Milch aus einem großen Glas mit Strohhalm und interessiert sich eigentlich für nichts, außer für Dinosaurier. Er hat nur ein Problem: Es macht keiner so recht das, was er will.

Also beschließt er: Ich brauche mehr von meiner Person!

Am nächsten Morgen staunt er nicht schlecht, als im Klassenzimmer ein Doppelgänger von ihm sitzt. Er sieht komplett aus wie Noah und hat auch die selben Gedanken. Und am Abend ist klar: Auch zwei Noahs reichen nicht!

Im Klassenzimmer sitzten am nächsten Tag vier Noahs, am Tag darauf echt, dann 16 und so weiter… die Dudelwick-Doppelung nimm ihren Lauf bis es irgendwann Tausende Noahs gibt!

Eine witzige und leicht lesbare Geschichte von Guy Bass, erschienen im Gulliver-Verlag. Für 10jährige Kinder (Antolin: 4. Klasse) und besonders für Solche, die nicht so gerne lesen. Bei uns im Bestand unter Signatur „Familie, Freunde Schul BAS“.

Fb

Zum 30. Geburtstag der Olchis

„Die Olchis“ ist eine sehr beliebte Kinderbuchreihe des Autors Erhard Dietl aus dem Verlag Oetinger.

Olchis sind kleine grüne Wesen, mit jeweils drei Hörhörnern und großen Nasen. Die Olchi-Familie besteht aus drei Generationen und lebt zusammen mit einem Drachen namens „Feuerstuhl“ auf einer Müllkippe. Sie lieben alles Stinkige, Dreckige und Unordentliche. Gemeinsam erleben sie auf ihrer Mülldeponie sowie in vielen Ländern spannende Abenteuer.

1990 erschien der erste Band der Olchis. Wir gratulieren zum 30. Geburtstag und feiern die Olchis in Salzgitter-Bad mit einem Themenregal.

Ausleihbare Medien zu den Olchis in der Zweigstelle Salzgitter-Bad

Fr

Alles Gute, liebe Pippi!

Pippi Langstrumpf feiert dieses Jahr ihren 75. Geburtstag – welch ein Jubiläum! Ob Pippi ihren Geburtstag abermals mit Kuchen, heißer Schokolade und dem Spiel „Nicht den Boden berühren“ begeht, wissen wir leider nicht. Aber was wir wissen, ist, dass wir sehr viele Pippi Langstrumpf-Medien im Bestand haben: Als Kinderbuch-Klassiker unter der Signatur „Roman für Kinder LIN“, als Film bei den Kinder-DVDs, als Hörbücher, als Weihnachtsgeschichte, als Bilderbuch.

0 - Bücher Pippi Langstrumpf

Und Hand aufs Herz: Haben wir nicht alle als Kind davon geträumt, so zu sein wie Pippi?

Fr

Kostenfreies Kinderbuch zum Coronavirus

CVirus

Der Verlag Beltz + Gelberg stellt ein informatives Kinderbuch zum Coronavirus kostenfrei zur Verfügung. Es thematisiert die vielen Fragen rund um das Virus, die Ansteckung, die Krankheit und die Maßnahmen, mit denen wir zur Zeit alle leben müssen. Illustrationen von Axel Scheffler unterstützen das Verständnis der Kinder. Es ist im kostenfreien Download erhältlich, lediglich eine Registrierung im Beltz-Verlag ist nötig : Was ist eigentlich das Coronavirus?

Fr

Buchtipp: Power to the Princess

IMG-20200306-WA0002Was wäre, wenn Prinzessinnen nicht auf ihren Prinzen warten, sondern ihr Glück selbst in die Hand nehmen?

Genau davon erzählen die 15 Geschichten in diesem modernen Märchenbuch: Rapunzel wird eine weltberühmte Architektin für magische Gebäude, Rotkäppchen findet ihr Glück als Tierschutzaktivistin und Dornröschen macht sich einen Namen als Spezialistin für Schlafstörungen.

Ein mitreißendes Vorlesebuch über rebellische und mutige Mädchen, die ihren eigenen Weg gehen – ganz egal ob Prinzessin oder nicht.

Wf

Kinderbuchtipp: Nulli und Priesemut

Nulli und Priesemut ist eine Bilderbuchreihe des Autors Matthias Sodtke.

Protagonisten sind der Hase Nulli und der Frosch Priesemut. 3 Bücher haben wir bereits im Bestand, nun folgt der neuste Band „Der Osterfrosch“ (Signatur: Ostern)

Nulli

Kurz vor Ostern bekommen Nulli und Priesemut einen supereiligen Eilbrief. Darin fragt das Oberosteramt den Hasen Nulli und dessen besten Freund, den Frosch Priesemut, ob sie bereit wären, kurzfristig für den verletzten Osterhasen einzuspringen und im Garten von Oma Bär Ostereier zu verstecken. Und so kommt es, dass sich Nulli und Priesemut vergnügt an die Arbeit machen.

Laut Verlag für Kinder ab 8 Jahren. Meiner Meinung nach, auch zum Vorlesen von jüngeren Kindern geeignet.

Fr

 

Kinderbuchtipp: Als uns Einstein vom Himmel fiel

Ein Buch wie aus dem wahren Leben: Nia und Luke sind von klein auf allerbeste Freunde. Und als sich ihre alleinerziehenden Eltern in einander verlieben, freuen sich die beiden. Zusammen wohnen, jeden Tag zusammen verbringen – das verspricht Spaß!

Once

Doch es ist was anders, ob man „nur“ Freunde ist oder Schwester und Bruder. Nia stellt fest, dass Luke ganz schön gemein sein kann. Um es ihm heimzuzahlen, entwickelt sie einen 5-Punkte-Plan. Der geht aber völlig nach hinten los und bringt das Familienleben ordentlich durcheinander. Als dann auch Nias geliebter Hamster Einstein zwischen die Fronten gerät, ist die Not groß.

Ein vergnüglicher Lesespaß für Kinder ab 9 Jahren. Im Bestand unter Signatur Familie, Freunde, Schule PFEF

Fr

Kinderbuchtipp: Auf leisen Sohlen…

Ein neues, wunderbares Kinderbuch hat seinen Weg in unseren Bestand gefunden (Signatur: Bilderbuch DOR):

Sohlen

Eine Familie wandert los, um den Zauber einer Sommernacht zu erleben. Durch den duftenden Garten und das schlafende Dorf führt sie ihr Weg. Hier und da brennt noch Licht, Gerüche vermischen sich mit den sanften und geheimnisvollen Geräuschen der Nacht. Über die Felder und durch den Wald geht es, ein See lädt zu einem Spiel mit dem Mond ein. Am Himmel geben die Sterne ein prächtiges Schauspiel. Voller Erwartung beginnt die Familie den letzten Aufstieg. Am Ziel angelangt sind alle, auch der Leser, überwältigt von der Ruhe und Schönheit des anbrechenden neuen Tages. Mit poetischen Worten und in atmosphärischen Blautönen erschafft Marie Dorléans eine Sommernacht und nimmt den Leser mit auf diesen wunderschönen Nachtspaziergang.

Das 35 cm große Buch enthält fantastische Zeichnungen in dunklen blau-schwarzen Tönen, die das Leben bei Nacht realistisch darstellen. Ein Buch, dass nicht nur zum Vorlesen animiert, sondern vor allem zum Nachmachen!

Fr

„Ruf der Wölfe“ von Robert Habeck und Andrea Paluch

Ja, genau, DER Robert Habeck, seines Zeichens Bundesvorsitzender der Grünen hat gemeinsam mit seiner Frau eine richtig spannende Wolfsgeschichte geschrieben.

Es ist Winter im Norden Deutschlands und der erste Schnee ist gefallen. Jan ist im Wald unterwegs, als plötzlich ein Wolf – groß und bedrohlich – vor ihm steht! Er hat zwar schon gehört, dass in der Gegend immer mal wieder Wölfe gesichtet wurden, doch nun Auge in Auge diesem wilden Tier gegenüberzustehen, ist ein Schock.
Die Begegnung ist am nächsten Tag in aller Munde und Jan der Star der Schule. Nur seine Mitschülerin Clara lässt sich nicht beeindrucken und überzeugt Jan davon, dass Wölfe keineswegs reißende Bestien sind, sondern bei uns selten gewordene Tiere, die geschützt werden müssen. Doch die Nachricht vom Wolf versetzt die ganze Stadt in Panik. Die Erwachsenen beschließen, den Wolf zu jagen. Jan und Clara schmieden einen mutigen Plan: der Wolf muss gerettet werden! Früh am Morgen macht sich Jan alleine auf den Weg in den Wald und bringt sich dabei selbst in tödliche Gefahr …

Ein spannendes Kinderbuch von dem Grünenpolitiker Robert Habeck und seiner Frau Andrea Paluch.
Mit einem informativen Anhang vom Wolfsexperten Thomas Gall.

(edelkidsbooks)

Selten hat mich ein Kinderbuch so gefesselt. Absolut zu empfehlen, ab ca. 10 Jahre.

Bei uns in der Kinderbibliothek unter „Tiere“ zu finden.

Neu

 

Verena Reinhardt: Herr Schnettelbeck und das Geheimnis der Verschwundenen Sterne

Die Sterne sind weg!

Herr Schnettelbeck, ein nöliger Mistkäfer, ist empört. Da ein Käfer allein nicht viel ausrichten kann, macht er sich zusammen mit der Kesselflickerin Rinea auf die Suche, um Licht ins Dunkle zu bringen. Bald wissen sie, dass hinter alledem eine fiese Libelle steckt, die ihr wirbelloses Volk auf raffinierte Weise unterdrückt.

Und so stürzen sich die beiden in eine höchst gefährliche Mission, um Unterstadt von diesem Tyrannen zu befreien und das Geheimnis der verschwundenen Sterne zu lüften.

Ein irrwitziger Abenteuerroman, der hinreißend komisch von kühnen Käfern, fiesen Zitterspinnen und einer aparten Skarabäuskäferin erzählt.

Weitere Titel von Verena Reinhardt in der Stadtbibliothek:

„Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul “ und „Die furchtlose Nelli, die tollkühne Trude und der geheimnisvolle Nachtflieger“

Wf

Schrottplatz in Gefahr – Ulf Blanck liest in der Stadtbibliothek

Am 06.11.war es so weit, Ulf Blanck besuchte die Stadtbibliothek Salzgitter. Die drei ??? Kids wurden in diesem Jahr 20 Jahre alt – Grund genug für ein spannendes Abenteuer.

Früh füllten sich die Stühle, rund 60 Kinder und Erwachsene warteten gespannt auf den Beginn der Lesung um Justus, Peter und Bob.

Pünktlich um 16:00 Uhr begann Ulf Blanck mit seiner Lesung „Die drei ??? Kids – Schrottplatz in Gefahr“, dem Jubiläumsfall der drei Detektive. Der Schrottplatz von Justus´ Onkel Titus feiert 20-jähriges Bestehen, doch plötzlich brennt es und dann soll der Schrottplatz auch noch geschlossen werden. Das die drei Freunde den Fall lösen werden, ist klar, doch wie sie das schaffen, wurde nicht verraten. Bei einem Film verrät man schließlich auch nicht das Ende.

 

Mit Witz, Charme und viel Sympathie zog Ulf Blanck die Zuhörer in seinen Bann. Die Kinder wurden in die Arbeit eines Detektivs einbezogen, konnten mit raten und lösen. So wurde zum Beispiel auch gezeigt, wie Fingerabdrücke genommen werden und was zur Ausrüstung eines Schnüfflers gehört. Zu Hause werden jetzt die Anspitzer glühen, denn es gab den Tipp, das Anspitzreste von Bleistiften sich super als Fingerabdruckpulver eignen, wenn man denn die Holzreste raussammelt.

Am Ende gab es Autogramme für große und kleine Detektive und eine tolle Veranstaltung endete. Wir freuen uns auf eine Wiederholung.

Fb

Michael Ende zum 90. Geburtstag

Die Stadtbibliothek würdigt Michael Ende, der am 12. November 1929 geboren wurde.

WunschpunschEnde gehört zu den erfolgreichsten deutschen Schriftsteller der Gegenwart. Vor allem Kinder kennen seine Geschichten wie „Jim Knopf und der Lokomotivführer“ und „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“. Und auch Jugendlichen ist Ende ein Begriff dank Büchern wie „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“.

Ende gewann zahlreiche renommierte Preise, darunter zwei Mal den Deutschen Jugendliteraturpreis (1961 und 1974) und die Buxterhude Bulle (1979). 1989 erhielt Ende das Bundesverdienstkreuz am Bande.

1995 verstarb dieser vor Fantasie sprühende Autor viel zu früh im Alter von 66 Jahren. Würdigen wir daher diesen ganz besonderen Schriftsteller, der heute seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Viele seiner Werke befinden sich in unserem Bestand unter Roman für Kinder END.

Fr

Rückblick: Lesung mit I. Siegner – Kleiner Drache Kokosnuss zu Besuch

Kokos

Kennen Sie den kleinen Drachen Kokosnuss? Er ist eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren heutzutage. Nun kam Autor Ingo Siegner am Dienstag, den 05.11.2019, in die Stadtbibliothek in Lebenstedt und stellte vor rund 50 Kindern seinen kleinen Helden vor.
In der ca. 1½ Stunden dauernden Veranstaltung präsentierte Siegner den Kindern auf eine lebhafte Art und Weise, wie Drache Kokosnuss zustande kam, wie viel Arbeit in einem Buch steckt und, mithilfe von Zeichnungen, wie Kokosnuss aus seinem Ei schlüpfte.

Natürlich las und erzählte Siegner auch eine seiner zahlreichen Geschichten. Die dazu gehörigen Bilder wurden an eine Leinwand projiziert.

Im Anschluss gab es noch eine kleine Autogrammstunde, in der die Kinder ein Autogramm, inklusive einer kleinen Zeichnung einer Figur ihrer Wahl, in ihr Buch bekamen.

Gekostet haben die Eintrittskarten übrigens nichts. Um eine Freikarte zu bekommen, mussten die Kinder kreativ werden und ein Bild vom kleinen Drachen malen, welches sie in der Stadtbibliothek in Lebenstedt oder im Spendenladen in Salzgitter-Bad abgeben konnten. Die schönsten Bilder wurden am Ende sogar prämiert.

Gesponsert wurde diese tolle Veranstaltung von der Frauen Union, die bei der Lesung durch Frau Triebe und Frau Verstegen vertreten wurde.
So / Frau Simon

Rachel van Kooij: Herr Krähe muss zu seiner Frau

Leo ist 17 und der große Bruder von Max. Leo lebt in einem „begrenzten Universum“, wie Max das nennt und deshalb muss Max ständig auf ihn aufpassen.

Leo und Max sind allein zu Hause, als ein Kolkrabe gegen die Fensterscheibe knallt und halb tot liegen bleibt. Er ist beringt, weshalb Max herausfinden kann, woher er kommt. Leo ist überzeugt, dass der Ring ein Ehering ist und Herr Krähe zurück zu seiner Frau muss, um wieder gesund zu werden.

Wenn Leo von etwas überzeugt ist, kann nichts und niemand ihn bremsen. Er macht sich auf, um Herrn Krähe zur Rabenforschungsstation zurückzubringen, und Max muss wohl oder übel mit. Es dauert einen ganzen Tag, bis sie dort ankommen. Auf ihrem Weg liegen: ein falscher Automechaniker, ein zu Schrott gefahrener Rasenmähertraktor, zwei Wikinger, eine Kuh mit Anhänger, ein Eiswagen, ein kaputtes Floß, Gott, einmal fast Ertrinken, ein Quad und eine hilfsbereite Studentin.

Ein spannendes Buch für junge Leser. Ab 10 Jahren empfohlen.

Wf

Eoin Colfer: Der Hund, der sein Bellen verlor

Eoin Colfer ist ein Bestsellerautor und der Schöpfer der „Artemis Fowl“ Serie.

Colfer ist Lehrer und lebt mit Frau und Sohn in Irland. Seine bisherigen Bücher für junge Leser standen in Irland, England und den USA an der Spitze der Bestsellerlisten. 2004 erhielt er den „Deutschen Bücherpreis“ für „Artemis Fowl – Der Geheimcode“.

In seinem neuen Kinderbuch (empfohlen ab 9 Jahren) „Der Hund, der sein Bellen verlor“ erzählt er eine ungewöhnliche, anrührende Geschichte aus zwei Perspektiven.

Es ist die Geschichte von Patrick, der so lange er denken kann, sich einen Hund wünscht. Einen Kumpel möchte er haben, einen Freund, doch sein Vater ist gegen Hundehaare allergisch. In diesem Sommer fährt Patrick mit seiner Mutter und ohne den Vater zu seinem Opa in die Stadt. Sein Wunsch geht auf einmal in Erfüllung. Was steckt dahinter?

Mit Menschen hat der kleine, noch namenlose Welpe, für den Patrick sich entscheidet, in seinem jungen Hundeleben nur schlechte Erfahrungen gemacht. So schlechte Erfahrungen, dass er sein Bellen verloren hat.

Wird Oz, so hat Patrick ihn genannt, jemals dem Jungen vertrauen können. Für Patrick und Oz wird es ein langer Weg.

Wf

 

 

Jef Aerts: Die blauen Flügel

Jef Aerts, geboren 1972, ist einer der erfolgreichsten flämischen Schriftsteller, der für seine schier grenzenlose Fantasie und seine stilistische Sprachkraft bekannt ist. Neben Belletristik, Lyrik und Theaterstücken schreibt er seit einigen Jahren vor allem für Kinder und Jugendliche und wurde dafür mehrfach mit begehrten Preisen wie dem Silbernen Griffel und dem Bücherlöwen ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau, seinen drei Kindern und vielen Tieren auf einem kleinen Bauernhof.

Sein neues Buch „ Die blauen Flügel“ handelt von dem elfjährigen Josh und seinem großer Bruder Jadran. Sie finden einen jungen, verwundeten Kranich, der nicht mit den anderen Vögeln in den Süden fliegen konnte. Als Jadran erfährt, dass er wegen seines Handicaps bald in einem Heim wohnen soll, gibt es für ihn nur eins: Er muss weg! Und was läge näher, als den Kranich in den Süden zu bringen? Eine abenteuerliche Flucht beginnt.

Zwei Jungs und ein Kranich auf einem Traktor sind nicht gerade unauffällig: Ein nervenaufreibendes Versteckspiel beginnt. Und was führt ihre Stiefschwester Yasmin im Schild, die per Handy Kontakt zu ihnen hält? Will sie ihnen helfen oder sie in eine Falle locken?

Wf

Sophie Siers: Hallo Donald Trump

Sam hat ein Problem: Er muss sich ein Zimmer mit seinem großen Bruder teilen. Und der nervt.

Als Sam im Fernsehen Donald Trump über seine Mauer-Pläne sprechen hört, hat er die Lösung: Er will auch eine Mauer bauen. Mitten durch sein Zimmer.

Aber bei seinen Eltern stößt dieser Plan auf wenig Gegenliebe. Sie meinen, man müsste miteinander reden und verhandeln. In ebenso witzigen wie liebenswerten Briefen schreibt Sam an Donald Trump und fragt ihn um Rat.

Eine kluge, kindgerechte Geschichte, die aufzeigt, wie wichtig es ist, dass man miteinander spricht.

Wf

Wunderbare Weihnachtszeit – Ein Hausbuch mit Geschichten, Liedern und Gedichten

Wenn die Schneeflocken vom Himmel fallen und es draußen kalt und dunkel wird, kündigt sich die Weihnachtszeit an.

Und was gibt es Schöneres, als es sich nun drinnen auf dem Sofa gemütlich zu machen und bei Kerzenschein gemeinsam zu schmökern und vorzulesen?

In diesem Hausbuch für die ganze Familie erzählen und bewegen klassische und moderne Geschichten, Lieder und Gedichte von James Krüss, Rotraut Susanne Berner, Toon Tellegen und vielen anderen Autoren: Ein besonderer Geschichtenschatz für die stimmungsvolle Winter- und Weihnachtszeit!

Wf