Kinderbuchtipp: Marvin

Die Überschrift müsste eigentlich Geheimtipp lauten. Denn dieses Kinderbuch ist brillant und nebst „New Earth project“ (klick: Beitrag vom 13.09.2020) mein absolutes Lese-Highlight 2020!

„Marvin : Das Buch aus Feuer und Freundschaft“ von Stefan Gemmel. Wer auf dem Cover – wie ich – ein struppiges Pony sieht und aufgrund des Titels an einen auf Island spielenden Roman denkt, liegt falsch.

Marvin ist ein waschechtes Piraten-Einhorn. Mit krummen Horn und Augenklappe. Eher unfreiwillig trifft er auf die Elfe Ella, die aber ganz und gar keine typische Elfe. Statt Glitzerstaub und Feenpulver sieht sie sich als wackere Ritterelfe. Ebenso unfreiwillig treffen Sie auf den Grantler-Jungen Freck, in Begleitung des Schwirrkopf-Vogels Mupf. Doch da ihre Welt in Gefahr ist, der böse Obergrantler will die Weltherrschaft an sich reißen, müssen sich die vier zusammenraufen. Am Ende sind die vier ungewöhnlichen Freunde jeder um eine Erkenntnis reicher.

Ein wahnsinnsschönes Buch. Viele Wortspielereien und dadurch viel Wortwitz. Ein für Kinderbücher ungewöhnlicher Tiefgang darüber, was Freundschaft bedeutet, Loyalität, Mut.

Für Kinder ab 10 Jahren, aber ganz besonders Erwachsenen ans Herz gelegt.

Fr

Buchtipp: Keppler62

IMG-20200306-WA0001

„Ein entsetzliches Brüllen. Dann dumpfe, schleppende Geräusche, die sich matt entfernten. Ein Raunen, schließlich Stille. Ari öffnete die Augen. Joni sah ihn an. Sie starrten zusammen auf den Bildschirm. Schwarz wie die Nacht.“

Als dem 13-jährigen Ari und seinem Bruder Joni das mysteriöse Videospiel Kepler62 geschenkt wird, verändert sich ihr Leben schlagartig. Denn die Gerüchte, die Kepler62 mit einer geheimen Weltraummission verbinden, scheinen wahr zu sein! Das Ende des Spiels ist erst der Anfang von einem viel größeren Abenteuer für die beiden .

Der 2. Band (Keppler62 : Der Countdown) ist ebenfalls im Bestand der Stadtbibliothek  Bd. 3 (Keppler62 : Die Reise) erscheint im März 2020.

Wf

Kinderbuchtipp: Sternschnuppenmädchen von Katja Frixe

„Sternschnuppenmädchen – Eine Freundin fällt vom Himmel“ ist der erste Band einer neuen Kinderbuchreihe von Katja Frixe, erschienen 2019 im Dressler Verlag.

sternschnuppenm

Mit viel Herz, Witz und Charme wird die Geschichte von Stella, die am liebsten in ihrem Baumhaus übernachtet, und Vega, die in der Sternschnuppennacht vom Himmel gefallen ist, erzählt.

Stella und ihre Familie wohnen bei Opa. Opa ist der Beste! Aber, er kann nur ein einziges Gericht kochen: Kartoffelsuppe. Diese ist jedoch die allerbeste Kartoffelsuppe und überall in der Nachbarschaft bekannt. Damit es nicht jeden Tag das Selbe zum Mittagessen gibt, hat Opa ein raffiniertes Tauschsystem entwickelt.  Opa kocht Kartoffelsuppe und tauscht dann mit Nachbarn gegen andere Gerichte.

Jedes Jahr schaut sich Stella zur Sternschnuppennacht mit ihrem Vater, ihrem Opa, ihrem Bruder Theo und Neufundländer Jupiter die vielen schönen Sternschnuppen von dem Fenster ihres Baumhauses aus an. In dieser Nacht passiert jedoch etwas besonderes – Vega fällt vom Himmel. Stella ist erstaunt, wer läuft denn da mitten in der Nacht durch den Garten? Und Vega scheint auch gar nicht so richtig zu wissen, wo sie ist und wo sie hingehört. Die beiden Mädchen wollen rausfinden, was passiert ist. Stella und die verrückt-wunderliche Vega werden Freundinnen…

Eine wunderschöne und witzige Geschichte über Freundschaft und Familie. Schmunzeln und Lachen garantiert.

Geeignet für Kinder ab 8 Jahren (zum Vorlesen auch für jüngere Kinder geeignet). Natürlich gibt es die wundervolle Geschichte auch in der Stadtbibliothek zum Ausleihen.

Fb

Ulrich Wickert: Ritter Otto, eine Prinzessin, eine Hexe, ein Drache und ganz viel mehr …

Ulrich Wickert ist den meisten Menschen als ehemaliger Sprecher der ARD-Nachrichtensendung „tagesthemen“ bekannt und als Autor gesellschaftskritischer Bücher. Nun erschien ein Vorlesebuch:

Ulrich Wickert beginnt zu erzählen von einem Ritter, einer Prinzessin und einem Drachen, und dann entwickeln sich aus Alltagssituationen, aus Wünschen und Ideen der Kinder, aus Spielsachen und Erinnerungen und aus berühmten Versen großer Dichter eine wunderbar originelle und verdichtete Geschichte.
Ulrich Wickert führt uns vor Augen, dass Kinder für jede Inspiration offen sind, sei es durch Spielsachen oder Gedichte, durch Sticker-Hefte oder Fontane-Verse – wichtig und entscheidend ist die Kraft der Phantasie.

Ein Buch, das Lust auf Erzählen und Vorlesen und auf Phantasie macht. Ein humorvoller und anregender Vorlesespaß für die ganze Familie!

Ulrich Wickert: „Bitte mehr Phantasie! Kinder brauchen Gedankenfreiheit! Wer nicht frei denken kann, kann auch nicht frei sprechen. Und wer nicht frei sprechen kann, der kann nur wenig Phantasie entwickeln. Dem geneigten Vorlesenden sei empfohlen, die Phantasie der Kinder zu fördern, sie anzustacheln und ihnen soviel Gedankenfreiheit zu geben, wie nur möglich.“

Illustriert von der vielfach preisgekrönten Künstlerin Julie Völk.

(Quelle:  Klappentext)

Wf

 

Sven Nordqvist: Spaziergang mit Hund

Hereinspaziert in die grenzenlosen Weiten der Fantasie!
Tschüs, Oma, bis später! Ein kleiner Junge führt den großen, weißen, wuscheligen Hund seiner Großmutter aus. Damit beginnt ein Spaziergang durch fantastische Bilderwelten.

Erst mit dem Zug, dann durch einen Park, durch wilde Fantasiewelten, übers Meer, durch die Stadt und in verrückte Läden, durch einen Garten und eine Burg bis zurück zum Haus der Großmutter. Was für ein herrlicher Tag!

Überbordend vor Geschichten und voll von Humor kommt dieses Werk von Sven Nordqvist ganz ohne Text aus. Für Erwachsene ein Augenschmaus, für Kinder ein riesiger Wimmelspaß, ist es eine Hommage an die Vorstellungskraft im extragroßen Format. (Quelle: Klappentext)

Wf

Bilderbuchtipp: Kuh Lieselotte

Lieselotte ist eine bunt gefleckte Kuh, die sich in allerlei Abenteuer stürzt: Sie entdeckt die Jahreszeiten, feiert Geburtstag, fährt in den Urlaub und ein Mal verletzt sie sich, so dass sie ein Pflaster braucht.

Lieselotte

Bei ihrem neusten Abenteuer entdeckt Lieselotte einen hohlen Holunderbusch. Die perfekte Höhle, denkt sich Lieselotte, und saust in den Stall, um ihre Sachen zu holen. Doch als sie wiederkommt, haben sich das Pony und die Ziege bereits in der Höhle breitgemacht. Unerhört, denkt sich Lieselotte. Und als dann die Hofhühner auch noch einen Platz in der Höhle haben wollen, reicht es Lieselotte, dem Pony und der Ziege: Wie werden sie die Hühner los!?

Fr

Kinderbuchtipp: Als uns Einstein vom Himmel fiel

Ein Buch wie aus dem wahren Leben: Nia und Luke sind von klein auf allerbeste Freunde. Und als sich ihre alleinerziehenden Eltern in einander verlieben, freuen sich die beiden. Zusammen wohnen, jeden Tag zusammen verbringen – das verspricht Spaß!

Once

Doch es ist was anders, ob man „nur“ Freunde ist oder Schwester und Bruder. Nia stellt fest, dass Luke ganz schön gemein sein kann. Um es ihm heimzuzahlen, entwickelt sie einen 5-Punkte-Plan. Der geht aber völlig nach hinten los und bringt das Familienleben ordentlich durcheinander. Als dann auch Nias geliebter Hamster Einstein zwischen die Fronten gerät, ist die Not groß.

Ein vergnüglicher Lesespaß für Kinder ab 9 Jahren. Im Bestand unter Signatur Familie, Freunde, Schule PFEF

Fr

Kinderbuchtipp: Auf leisen Sohlen…

Ein neues, wunderbares Kinderbuch hat seinen Weg in unseren Bestand gefunden (Signatur: Bilderbuch DOR):

Sohlen

Eine Familie wandert los, um den Zauber einer Sommernacht zu erleben. Durch den duftenden Garten und das schlafende Dorf führt sie ihr Weg. Hier und da brennt noch Licht, Gerüche vermischen sich mit den sanften und geheimnisvollen Geräuschen der Nacht. Über die Felder und durch den Wald geht es, ein See lädt zu einem Spiel mit dem Mond ein. Am Himmel geben die Sterne ein prächtiges Schauspiel. Voller Erwartung beginnt die Familie den letzten Aufstieg. Am Ziel angelangt sind alle, auch der Leser, überwältigt von der Ruhe und Schönheit des anbrechenden neuen Tages. Mit poetischen Worten und in atmosphärischen Blautönen erschafft Marie Dorléans eine Sommernacht und nimmt den Leser mit auf diesen wunderschönen Nachtspaziergang.

Das 35 cm große Buch enthält fantastische Zeichnungen in dunklen blau-schwarzen Tönen, die das Leben bei Nacht realistisch darstellen. Ein Buch, dass nicht nur zum Vorlesen animiert, sondern vor allem zum Nachmachen!

Fr

Kinderbuchtipp: Für unsere Umwelt!

„100 Dinge, die du für die Erde tun kannst“ ist ein an Kinder gerichtetes Buch über Umweltschäden und wie jedes Kind etwas tun kann, um unsere Umwelt zu schützen. Viele praktische Tipps wie z. Bsp. das Licht löschen, wenn man ein Zimmer verlässt, hilft bereits Kindern, sich für ihre Umwelt zu interessieren und zu engagieren. Großartiges Buch.

100

Klima- und Umweltschutz ist die Sache von Politikern und großen Organisationen? Falsch gedacht! Dass der Erhalt unseres blauen Planeten, seiner grünen Wälder und artenreichen Weltmeere wichtig ist, begreift heute jedes Kind. Und Mitmachen ist gar nicht so schwer! Ein Insektenhotel bauen, Wasser und Strom sparen, unnötigen Plastikmüll vermeiden: Auf diese Weise kann jeder Mensch etwas bewegen und einen kleinen Beitrag zur Rettung unserer Erde leisten.

100 Mitmach-Tipps und kleine Lifehacks zum Schutz von Natur, Umwelt und Klima hält dieses praktische Buch für Kinder bereit: Zusammen Energie sparen, fair und sinnvoll einkaufen und kreativ recyceln in der Familie ist gut für das Ökosystem der Erde und macht zugleich Spaß. So wird Klima- und Umweltschutz zur gemeinsamen Challenge für eine bessere Welt. Spannende Fakten rund um Umwelt und Natur runden die Lektüre ab.

Fr

Verena Reinhardt: Herr Schnettelbeck und das Geheimnis der Verschwundenen Sterne

Die Sterne sind weg!

Herr Schnettelbeck, ein nöliger Mistkäfer, ist empört. Da ein Käfer allein nicht viel ausrichten kann, macht er sich zusammen mit der Kesselflickerin Rinea auf die Suche, um Licht ins Dunkle zu bringen. Bald wissen sie, dass hinter alledem eine fiese Libelle steckt, die ihr wirbelloses Volk auf raffinierte Weise unterdrückt.

Und so stürzen sich die beiden in eine höchst gefährliche Mission, um Unterstadt von diesem Tyrannen zu befreien und das Geheimnis der verschwundenen Sterne zu lüften.

Ein irrwitziger Abenteuerroman, der hinreißend komisch von kühnen Käfern, fiesen Zitterspinnen und einer aparten Skarabäuskäferin erzählt.

Weitere Titel von Verena Reinhardt in der Stadtbibliothek:

„Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul “ und „Die furchtlose Nelli, die tollkühne Trude und der geheimnisvolle Nachtflieger“

Wf

Rachel van Kooij: Herr Krähe muss zu seiner Frau

Leo ist 17 und der große Bruder von Max. Leo lebt in einem „begrenzten Universum“, wie Max das nennt und deshalb muss Max ständig auf ihn aufpassen.

Leo und Max sind allein zu Hause, als ein Kolkrabe gegen die Fensterscheibe knallt und halb tot liegen bleibt. Er ist beringt, weshalb Max herausfinden kann, woher er kommt. Leo ist überzeugt, dass der Ring ein Ehering ist und Herr Krähe zurück zu seiner Frau muss, um wieder gesund zu werden.

Wenn Leo von etwas überzeugt ist, kann nichts und niemand ihn bremsen. Er macht sich auf, um Herrn Krähe zur Rabenforschungsstation zurückzubringen, und Max muss wohl oder übel mit. Es dauert einen ganzen Tag, bis sie dort ankommen. Auf ihrem Weg liegen: ein falscher Automechaniker, ein zu Schrott gefahrener Rasenmähertraktor, zwei Wikinger, eine Kuh mit Anhänger, ein Eiswagen, ein kaputtes Floß, Gott, einmal fast Ertrinken, ein Quad und eine hilfsbereite Studentin.

Ein spannendes Buch für junge Leser. Ab 10 Jahren empfohlen.

Wf

Eoin Colfer: Der Hund, der sein Bellen verlor

Eoin Colfer ist ein Bestsellerautor und der Schöpfer der „Artemis Fowl“ Serie.

Colfer ist Lehrer und lebt mit Frau und Sohn in Irland. Seine bisherigen Bücher für junge Leser standen in Irland, England und den USA an der Spitze der Bestsellerlisten. 2004 erhielt er den „Deutschen Bücherpreis“ für „Artemis Fowl – Der Geheimcode“.

In seinem neuen Kinderbuch (empfohlen ab 9 Jahren) „Der Hund, der sein Bellen verlor“ erzählt er eine ungewöhnliche, anrührende Geschichte aus zwei Perspektiven.

Es ist die Geschichte von Patrick, der so lange er denken kann, sich einen Hund wünscht. Einen Kumpel möchte er haben, einen Freund, doch sein Vater ist gegen Hundehaare allergisch. In diesem Sommer fährt Patrick mit seiner Mutter und ohne den Vater zu seinem Opa in die Stadt. Sein Wunsch geht auf einmal in Erfüllung. Was steckt dahinter?

Mit Menschen hat der kleine, noch namenlose Welpe, für den Patrick sich entscheidet, in seinem jungen Hundeleben nur schlechte Erfahrungen gemacht. So schlechte Erfahrungen, dass er sein Bellen verloren hat.

Wird Oz, so hat Patrick ihn genannt, jemals dem Jungen vertrauen können. Für Patrick und Oz wird es ein langer Weg.

Wf

 

 

Jef Aerts: Die blauen Flügel

Jef Aerts, geboren 1972, ist einer der erfolgreichsten flämischen Schriftsteller, der für seine schier grenzenlose Fantasie und seine stilistische Sprachkraft bekannt ist. Neben Belletristik, Lyrik und Theaterstücken schreibt er seit einigen Jahren vor allem für Kinder und Jugendliche und wurde dafür mehrfach mit begehrten Preisen wie dem Silbernen Griffel und dem Bücherlöwen ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau, seinen drei Kindern und vielen Tieren auf einem kleinen Bauernhof.

Sein neues Buch „ Die blauen Flügel“ handelt von dem elfjährigen Josh und seinem großer Bruder Jadran. Sie finden einen jungen, verwundeten Kranich, der nicht mit den anderen Vögeln in den Süden fliegen konnte. Als Jadran erfährt, dass er wegen seines Handicaps bald in einem Heim wohnen soll, gibt es für ihn nur eins: Er muss weg! Und was läge näher, als den Kranich in den Süden zu bringen? Eine abenteuerliche Flucht beginnt.

Zwei Jungs und ein Kranich auf einem Traktor sind nicht gerade unauffällig: Ein nervenaufreibendes Versteckspiel beginnt. Und was führt ihre Stiefschwester Yasmin im Schild, die per Handy Kontakt zu ihnen hält? Will sie ihnen helfen oder sie in eine Falle locken?

Wf

Buchtipp: Amy und die geheime Bibliothek

Ein Plädoyer für das Lesen, für Bücher und dafür, seine eigene Stimme zu erheben. Ein wunderbares Buch mit einer ganz besonderen Bedeutung: Amy und die geheime Bibliothek (Signatur Familie, Freunde, Schule GRA)

Amy

Amy liebt Bücher und das Lesen. Doch dann wird ihr Lieblingsbuch aus der Schulbibliothek verbannt – angeblich ist es ungeeignet für Grundschüler, respektlos und unmoralisch. Die sonst so zurückhaltende Amy ist empört: Es ist ein ganz tolles Buch! Und jeder sollte es ausleihen und lesen können! Als immer mehr Bücher aus den Regalen verschwinden, eröffnet Amy kurzerhand die G.S.B., die Geheime Schließfach-Bibliothek. Hier können ihre Mitschüler alle verbannten Bücher heimlich ausleihen. Schon bald boomt Amys Bibliothek, und gemeinsam schmieden die Kinder einen Plan, um sich gegen die Bücherverbannung zur Wehr zu setzen. Denn niemand soll ihnen vorschreiben, welche Bücher sie lesen dürfen!

Fr

Neues von Oliver Scherz

Oliver Scherz ist vielen kein Unbekannter mehr. Als Schauspieler war er in etlichen Fernsehproduktionen zu sehen, u. a. im Tatort, Notruf Hafenkante und SOKO Wismar sowie Leipzig. Doch auch als Kinderbuchautor hat sich Scherz mittlerweile einen Namen gemacht: Sein Debüt „Ben“ wurde mit dem Leipziger Lesekompass geehrt. 2015 wurde er vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als „Lesekünstler des Jahres“ ausgezeichnet. Seitdem gilt Scherz als einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren der jüngeren Generation.

Kürzlich erschien ein weiteres Werk dieses Ausnahmekünstlers, der Jung und Alt gleichermaßen zum Lesen begeistert:Scherz

Als Fitze Fusselkopp wie jeden Morgen seine langen Affenarme um Mathilda schlingen will, stellt er verwundert fest: Mathilda ist weg. Auch im Bett ihrer Eltern findet er sie nicht. Wim mit der Löwenmähne, der Bär Bummel-Bom und Fitze sind überzeugt: Mathilda wurde geraubt! Und schon seilen sich die drei Kuscheltiere aus dem Kinderzimmerfenster ab und stürzen sich mitten in den Großstadtdschungel, um sie zu retten.

Das Buch steht in der Kinderbibliothek unter Signatur Familie, Freunde, Schule SCHER

Fr