Lesung mit Dr. med. Christoph Schenk

Notarzt

Der Notarzt Dr. med. Christoph Schenk kommt am 01.11.2018 in die Stadtbibliothek Salzgitter-Lebenstedt. Ab 19 Uhr liest er aus seinem zweiten Buch „Zwischen Leben und Tod“ vor und berichtet von Kuriositäten aus seinem Berufsleben.

Christoph Schenk ist seit über 20 Jahren Notarzt und arbeitet seit 2015 als leitender Notarzt. Er war bereits in verschiedenen Regionen im Raum Deutschland und der Schweiz im Einsatz. Momentan ist er im Raum Salzgitter tätig.

Die Karten erhalten Sie im Vorverkauf in allen Zweigstellen zum Preis von 5,00 Euro. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.

Fr

Ausstellungseröffnung Salzgitter-Lebenstedt

Vernissage „Kunst für Kinder und Konsorten“

Idube und die Herde.jpg

Die „Kunst für Kinder und Konsorten“ des Künstlers Kalle Becker werden die Besucher der Ausstellung vom 06. April 2018 bis Anfang Juni 2018 in der Stadtbibliothek Salzgitter-Lebenstedt erleben können.

Kalle Becker ist im Jahre 1964 in Göttingen geboren. Er studierte Design und war tätig als Schauspieler, Produzent, Regisseur, Photograph, Drehbuchautor, Schriftsteller, und Illustrator. Aber auch als Lehrer in seiner Malschule, wo er Kinder und Erwachsene – einzeln unterrichtet oder in Gruppen. Hauptsächlich ist er jedoch bildender Künstler. Seine Werke konnten schon in der Nationalgalerie von Windhoek in Namibia, im Goetheinstitut in Johannesburg, in Berlin und in seiner Heimatstadt Salzgitter bewundert werden.

Inspiration zu seinen Bildern und Geschichten holte Kalle Becker sich auf seinen Reisen.  Die Ausstellung „Kunst für Kinder und Konsorten“, die in Verbindung mit einer Lesung gezeigt wird, umfasst zwei getrennte malerische Zyklen. Bei beiden verwendete der Künstler Acrylfarbe – als Untermalung auf der weißen Leinwand. Die letztliche Ausführung wurde mit Ölfarben getätigt.

Beide Bilderreihen entstanden aus jeweils einer Kinderbuchidee. Auf Grundlage zweier vom Künstler selbst geschriebener Geschichten. Ziel des Künstlers war es Illustrationen vorzulegen, die beiden Seiten gerecht würden: Den vorlesenden Erwachsenen und auch den Kinder selbst. Die Texte entstanden zum Teil in Zusammenarbeit mit einem Kinderpsychologen.

Zu der Vernissage am 06.04.2018 ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek in Lebenstedt laden wir Sie herzlich ein, in eine spannende Kunstwelt und Märchenwelt einzutauchen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Der städtische Vertreter und der Künstler werden eine kleine Einführung in die Ausstellung geben.

Stadtbibliothek Salzgitter-Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße 4, 38226 Salzgitter

Öffnungszeiten: Mo: geschlossen, Di. – Fr.: 10 bis 19 Uhr, Sa.: 10 bis 14 Uhr

Literarisch & Kulinarisch – Frühjahr 2018

IMG_5056f_Version 2.jpg

„Literarisch & Kulinarisch“ hieß es diese Woche zwei Mal in der Stadtbibliothek Salzgitter. Aus den vielen Belletristik- und Sachbuchneuheiten haben Yvonne Jäschke, Gudrun Lei, Klaus Perlbach und Anne Süßkraut ihre Highlights vorgestellt. Abgerundet wurde der Abend durch den kulinarischen Teil, gesponsert von der Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V.

Welche Neuheiten besprochen wurden, können Sie auf folgender Liste nachlesen: Vorgestellte Bücher Literarisch/Kulinarisch Frühjahr 2018.
Es ist nur eine kleine Auswahl, denn es sind einfach zu viele Neuerscheinungen und zu wenig Zeit. Wenn noch jemand eine absolute Leseempfehlung aus den Frühjahresprogrammen hat, der kann diese gerne als Kommentar hinterlassen 🙂

Die Auswahl war wie jedes Jahr schwer, doch jeder der Vortragenden, hat seine Highlights gefunden. Einige werden wir hier im Blog auch in nächster Zeit nochmals vorstellen, für alle, die es nicht zur Veranstaltung geschafft haben.

Hier noch ein paar Impressionen der immer gut gefüllten Veranstaltungen:

(Bilder „©2018 Hans Verstegen“)

Und wie jedes Jahr ist nach „Literarisch & Kulinarisch“ wieder vor „Literarisch & Kulinarisch“. Die Herbstveranstaltung ist schon in der groben Planung und ich freue mich schon wieder, auch dort ganz viele interessierte Zuhörer zu begrüßen 🙂

Wir Stricken und Häkeln

In den letzten Jahren haben sich Häkeln und Stricken – ich würde sagen – zu „en vogue“-Hobbys entwickelt. Das machen schon längst nicht mehr nur die Omas – das beweisen zahlreiche Blogs, Instagram-Accounts und nicht zuletzt die vielen tollen neuen Handarbeitsbücher!

Da die Kollegin Jäschke und ich schon sehr lange, sehr gerne stricken und häkeln, fanden wir, die Zeit sei reif für eine Strick- und Häkelgruppe in der Bibliothek. Diesen Monat geht es mit je einem Treffen in Salzgitter-Bad und Lebenstedt los. Die Daten und Uhrzeit finden Sie auf dem Plakat. Wir freuen uns auf ganz viele Mit-HäklerInnen und -StrickerInnen. Jeder kann mit seinem Projekt dazu kommen, wir bieten aber auch ein Anfängerprojekt – die Materialliste gibt es hier: Stricken und Häkeln in der Bibliothek. Wenn alles klappt, soll daraus eine regelmäßige Handarbeitsrunde in unserem Hause entstehen – wir sind gespannt 🙂

Stricken und Häkeln

Alles so ordentlich hier – Zeitschriften in Lebenstedt

Das Team der Stadtbibliothek Lebenstedt hat die Umbautage genutzt, um die Zeitschriftenschränke neu zu ordnen. Die Zeitschriftenblöcke sind nun ganz oben und ganz unten frei. Alle Zeitschriften befinden sich nun in Augenhöhe. „Bückware“ gibt es rückenschonenderweise nicht mehr.

Zudem wurde alles gewischt, neu beschriftet und die alten Jahrgänge sind aussortiert. Das muß man gesehen haben:

cimg2157

 

cimg2158

Die ganz Genauen werden nun gleich erkennen: „Da oben ist aber noch eine Zeitschrift!“ – Denen gebe ich Recht. Der eine „Ausreißer“ ist der Filmdienst, der sein Erscheinen in Kürze leider von selbst einstellt. Da wir nicht gleich wieder rücken wollten, haben wir noch mal eine Ausnahme gemacht. Denn es passt genau so hin. Folgende 94 Titel können in Lebenstedt vor Ort und in Papier gelesen und für 14 Tage ausgeliehen werden:

  • Adesso
  • Amnesty International
  • Anna
  • Architektur & Wohnen
  • ARD Buffett
  • Art
  • Audio
  • APuZ (Aus Poltik und Zeitgeschichte)
  • Auto, Motor & Sport
  • Bergsteiger
  • Bike
  • Bild der Wissenschaft
  • Bio
  • Brigitte
  • Brigitte Woman
  • Bücher
  • Burde Style
  • Capital
  • Cavallo
  • Cjip
  • Chip Foto/Video
  • Cinema
  • Clever Reisen
  • ColorFoto
  • Connect
  • c´t
  • Deutsch Perfekt
  • Ecos
  • Écoute
  • Eisenbahn Magazin
  • Elektor
  • Elf Freunde
  • Eltern
  • Eltern for Family
  • Emotion
  • Essen und Trinken
  • Fairkehr
  • Filmdienst (läuft aus)
  • Fit for Fun
  • Finanztest
  • Frisch aus dem GArten
  • Freundin
  • Gamestar
  • Garten Flora
  • Gehirn & Geist
  • Geo
  • Geo Saison
  • Good Times
  • Gute Fahrt
  • Das Haus
  • Kraut & Rüben
  • Landidee
  • LandLust
  • LinuxUser
  • mac & i
  • Mare
  • Mein schöner Garten
  • Modell Werft
  • Monumente
  • national Geographic
  • Ökotest
  • Outdoor
  • PC-Magazin
  • Philosophie
  • Photon
  • P.M. Fragen & Antworten
  • P.M. History
  • Psychologie heute
  • Radfahren
  • Regjo
  • Rodentia
  • Rolling Stone
  • Runners
  • Sammler Journal
  • Schöner Wohnen
  • Schule
  • Screen
  • Selber machen
  • Selbst ist der Mann
  • Shape
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Spotlight
  • Der Spiegel
  • Der Spiegel – Wissen
  • Sterne & Weltraum
  • Stern
  • Stern – gesund leben
  • Tauchen
  • Test
  • Welt der Wunder
  • Wohnen und Garten
  • Wohnidee
  • Zeit Campus
  • Zeit Wissen

Zu den 94 Titeln kommen bei den Kindern noch:

  • Dein Spiegel
  • Geolino
  • Geolino Extra
  • National Geographic Kids
  • Willi Wills Wissen

und die nicht ausleihbaren Tages- und Wochenzeitungen:

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
  • FAZ-Woche
  • Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ)
  • Hürriyet
  • Salzgitter Zeitung (SZ)
  • Süddeutsche Zeitung (SZ)
  • die Tageszeitung (taz)
  • Die Zeit

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern. Wem das nicht reicht, der sei auf das digitale Angebot von Genios und E-Ausleihe verwiesen.

ScG

 

Heute googelt es mich

Vor kurzem rief mich mein Chef in ein Büro. Er hatte da mal etwas rumgegoogelt und zeigte mir nun unsere Bibliothek bei Google mit folgendem Link „sind Sie Inhaber dieses Unternehmens?“. Ja man kann so einen Eintrag beanspruchen und ich erklärte mich in meinem jugendlichen Wahnsinn bereit, das bei nächster Gelegenheit zu machen.

Also beanspruchte ich, alles kein Problem. Auch ein Google-Konto war schnell eingerichtet, kurz schauen und Google MyBusiness war gefunden. Damit alles einwandfrei läuft muss die Adresse noch bestätigt werden. Dafür gibt es Post von Google:

Google Post

Den Code dann nr noch eintragen und schon ist man Herr über den Google-Eintrag 🙂

Naja, zumindest des Eintrages zu Lebenstedt… Es fehlten noch die Zweigstellen, nach einer kurzen Recherche war aber klar, MyBusiness wäre nicht MyBusiness, wenn das nicht gehen würde. Also hab ich mich dort durchgewurschtelt (anders kann ich es nicht ausdrücken). Am Anfang habe ich mich wirklich wird durch die ganzen Menüs geklickt, das lief nicht immer ganz ohne fluchen ab. Irgendwann dachte ich, es wäre ja eine gute Idee, mal die gefühlten 100 Tabs zu schließen. Und ja, es wurde übersichtlicher und schwupps waren auch Bad und Fredenberg als Zweigstellen eingerichtet.

Google MyBusieness Standorte

Auch diese Adressen wurden auf dem postalischen Weg verifiziert und schon ist die Stadtbibliothek Salzgitter mit ihren drei Zweigstellen (Bad, Lebenstedt, Fredenberg) bei Google vertreten 🙂 Zumindest in der Theorie, den Google, googelt mich da einfach. Fredenberg wird partout nur angezeigt, wenn irgendjemand Lust hat. Aber das roblem löse ich auch noch!

 Sü

Ein Adventsgeschenk – neue Infotheke in Lebenstedt

Seit 1980 1990 ist die Bibliothek in Lebenstedt in Betrieb. Geplant wurde nach den Maßstäben der damaligen Zeit. Zwischendurch sind neue Medienarten gekommen und zum Teil auch schon wieder uns gegangen. Das Mobiliar ist da haltbarer. Der Infotresen hielt zehntausenden Fragen stand und ging auch nicht unter der Last von Büchern, PC-Monitoren und darauf sitzenden Personen unter. Doch irgendwann schrammt es hier und da, dann hat man auf einmal die Bürolade unreparierbar in der Hand und nicht zuletzt sitzen an diesem Platz neun völlig unterschiedliche Personen in allen Längen und Breiten und wechseln sich hier ab.

Kurz gesagt, die alte Information entsprach weder den bibliothekarischen noch den informatorischen oder den personellen Gegebenheiten. Also weg damit:

IMG_20141124_094615

Na gut, so ganz ohne geht es halt auch nicht. Also wir brauchen etwas ergonomisches, höhenverstellbares, wo auch die großen Drucker Platz haben. Etwas luftiger darf es auch sein und überhaupt, hinter einem Tisch verschanzen ist ja auch nicht mehr aktuell. Also wir hätten da gerne….

IMG_20141125_095400

Ja, genau! Danke! So eine neue Info hat übrigens viele Kinder: denkende Bibliothekare, organisierende Bibliotheksverwaltung, einen einkaufenden Eigenbetrieb, eine Beauftragte für Arbeitssicherheit und sicher vergesse ich da jetzt noch die ein oder andere Person.

Was ich damit sagen wollte: Wir haben seit dieser Woche eine neue Info an alter Stelle.

ScG – Gerald Schleiwies