Auf den Spuren der Wölfe

Im Rahmen des Antolin-Wettbewerbes fand auf dem weitläufigen Waldgelände des NABU Salzgitter in Lebenstedt die von der Stadtbibliothek Salzgitter in Kooperation mit dem NABU ausgerichtete Sommerferienaktion „Auf den Spuren der Wölfe“ statt.

Wölfe gab es für die teilnehmenden Kinder zwar keine zu sehen, doch blieb der Kontakt zu Tieren und Natur nicht aus: Gleich zu Anfang wurde die Gruppe mit zwei geselligen Hunden vertraut gemacht, welche durch den ganzen weiteren Vormittag begleiteten und dem Publikum gar einiges an antrainierten Kunststücken vorführen konnten.

Und danach ging es auch schon los mit dem Waldabenteuer. Mit Notizblöcken ausgestattet, konnten die Kinder sich auf tierische Spurensuche begeben und man ist erstaunt, was es an großen und kleinen Anzeichen der vielen verschiedenen heimischen Waldbewohner alles zu entdecken gibt, wenn man nur aufmerksam durch das Dickicht streift. Diese Spuren wurden sodann auch gleich vermessen, zeichnerisch nachvollzogen und konnten teilweise auch für nähere Studien nachhause mitgenommen werden.

Neben dem Leben von Bäumen, Pflanzen, Rehen, Schnecken und so fort, erfuhren die Kinder aber in erster Linie eine Menge wissenswerte und spannende Sachen über den hündischen Vorfahren, den Wolf. Sodann konnten schließlich auch die auf den Zungen brennenden Fragen zu diesem faszinierenden Tier beantwortet werden: Fressen Wölfe tatsächlich gerne Menschenfleisch? Sind sie gefährlich? Und muss man vor ihnen Angst haben? Die Fragen konnten klar und guten Gewissens mit einem „Nein“ beantwortet werden. Um die verschiedenen Standpunkte der Leute zum Thema der Wolfsansiedlung in unserer Region aber auch nachzuvollziehen, wurde zum Schluss eine Bürgerversammlung abgehalten, in welcher sich die nun naturkundigen Kinder zudem überlegen konnten, wie ein friedliches Zusammenleben zwischen Wolf und Zivilisation, zwischen Mensch und Natur aussehen und gelingen könnte und in deren Verlauf sehr kreative und schlaue Ideen zu Stande kamen.

Eine großartige Aktion im Rahmen des Antolinwettbewerbes, die wir im nächsten Jahr sicher wieder anbieten werden.

Su

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s