Ein kurzer Rückblick auf die Kinder- und Jugendbuchwochen 2020
In der Zeit vom 13.01 bis 24.01.2020 konnten wir, gefördert durch den Friedrich-Bödecker-Kreis Niedersachsen, 20 Lesungen an fünf Schulen Salzgitters ermöglichen. Bei den Lesungen konnten insgesamt 790 Schülerinnen und Schüler des ersten bis fünften Jahrgangs zum Weiterlesen motiviert werden.
Nikola Huppertz, Katja Frixe, Carola Becker und Nina Weger zogen allesamt die jungen Zuhörer in ihren Bann. Es waren einfach alle Autorenlesungen ein voller Erfolg und die jungen Teilnehmer waren hellauf begeistert.
Nina Weger ließ die Schülerinnen und Schüler per Abstimmung sogar selbst entscheiden, welches Buch vorgestellt wird. Dabei entschieden sie sich so gut wie jedes Mal für ein anderes Buch. Einmal war es „Ein Krokodil taucht ab“, das nächste Mal „Als mein Bruder ein Wal wurde“ und dann „Trick 347 oder Der mutigste Junge der Welt“. So wurde es auch für die Autorin selbst nicht langweilig. Frau Weger stellte ihre Bücher spannend und bewegend vor, es wurde nicht dazwischen gequatscht, alle hörten sehr gespannt zu. Nach der Lesung gab es noch wertvolle Tipps zum Geschichten schreiben, die die Schülerinnen und Schüler auch für ihre Aufsätze gut gebrauchen konnten.
Bei Katja Frixe waren die Kinder auch hin und weg von den schönen Geschichten. Bei der Lesung „Sternschnuppenmädche
n – eine Freundin fällt vom Himmel“ konnten sie über die Geschichte von Stella und Vega (dem Mädchen was vom Himmel gefallen ist) herzhaft lachen. Die Hauptfiguren aus „Die Hamsterstarken Drei – Schnurstracks ins Abenteuer“ konnten direkt angefasst werden. Den Hamster, das Meerschweinchen und die Schildkröte begleiteten Frau Frixe als Kuscheltier. Die kleinen Zuhörer freuten sich, die drei kennenzulernen und waren umso gespannter auf die Geschichte.
Nikola Huppertz begeisterte mit den Geschichten um Frido (Frido macht Geschichten) und brachte die Schülerinnen und Schüler damit ebenfalls zum Lachen. Die herzliche Art kam wie immer gut an. In den höheren Klassen stellte sie „Die Steins“ vor. Auch hier waren die Zuhörer gespannt wie die Geschichte wohl endet.
Carola Becker verzauberte die Kinder mit den witzigen Geschichten von „Mäc Mief“. Die kleinen Zuhörer lachten und hörten ohne zu stören zu. Ein schönes Kompliment der Schülerinnen und Schüler an die Autorin.
Alles in allem waren die Kinder- und Jugendbuchwochen 2020 ein voller Erfolg! Ganz im Sinne der Leseförderung, haben viele Schülerinnen und Schüler anschließend die jeweiligen Bücher selbst weiter gelesen. Denn, eins hatten alle Autorinnen gemeinsam: Das Ende wurde nie verraten!
Fb
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...